Wie verhält sich der Grenznutzen zu Indifferenzkurven in der Mikroökonomie?

Grenzprodukt der Arbeit - Realwirtschaft Makroökonomie 1 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO (April 2024)

Grenzprodukt der Arbeit - Realwirtschaft Makroökonomie 1 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO (April 2024)
Wie verhält sich der Grenznutzen zu Indifferenzkurven in der Mikroökonomie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Die Bedeutung der Indifferenzkurvenanalyse für die neoklassische mikroökonomische Konsumententheorie kann kaum überbewertet werden. Bis zum frühen 20. Jahrhundert waren Ökonomen nicht in der Lage, überzeugende Argumente für den Einsatz von Mathematik, insbesondere Differentialrechnung, zu liefern, um das Verhalten von Marktakteuren zu untersuchen und zu erklären. Grenznutzen wurde als unleugbar ordinal, nicht als Kardinal angesehen und war daher mit Vergleichsgleichungen unvereinbar. Indifferenzkurven, etwas kontrovers, füllten diese Lücke.

Ordnungs-und Grenznutzen

Nach der subjektivistischen Revolution im 19. Jahrhundert konnten Ökonomen die Bedeutung des Grenznutzens deduktiv beweisen und das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens hervorheben. Zum Beispiel wählt ein Verbraucher Produkt A über Produkt B, weil er erwartet, mehr Nutzen aus Produkt A zu ziehen; Wirtschaftlichkeit bedeutet im Wesentlichen die Befriedigung oder Beseitigung von Beschwerden. Sein zweiter Kauf bringt notwendigerweise weniger erwarteten Nutzen als der erste, sonst hätte er sie in umgekehrter Reihenfolge gewählt. Ökonomen sagen auch, dass der Verbraucher zwischen A und B nicht gleichgültig ist, weil er am Ende eines über das andere gewählt hat.

Diese Art der Rangordnung ist ordinal, wie 1., 2., 3. usw. Sie kann nicht in Kardinalzahlen wie 1. 21, 3. 75 oder 5/8 konvertiert werden, da die Nutzbarkeit subjektiv ist. und technisch nicht messbar. Dies bedeutet, dass mathematische Formeln, die von Natur aus kardinal sind, nicht sauber auf die Verbrauchertheorie angewendet werden.

Indifferenzkurven

Obwohl in den 1880er Jahren Vorstellungen von Gleichgültigkeitsbündeln existierten, kam die erste Behandlung von tatsächlichen Indifferenzkurven in einem Graph mit Vilfredo Paretos Buch "Manual of Political Economy" von 1906. Pareto verfasste auch das Konzept der Pareto-Effizienz. ..

Indifferenz-Theoretiker sagten, dass die Konsumökonomie keine Kardinalzahlen benötige; Vergleichende Verbraucherpräferenzen könnten demonstriert werden, indem verschiedene Waren in Bezug auf einander oder Bündel voneinander bewertet werden.

Zum Beispiel könnte ein Verbraucher Äpfel zu Orangen bevorzugen. Er könnte jedoch gleichgültig sein zwischen einem Satz von drei Orangen und zwei Äpfel oder einem anderen Satz von zwei Orangen und fünf Äpfel. Diese Indifferenz zeigt den gleichen Nutzen zwischen Sätzen. Ökonomen können die Grenzrate der Substitution zwischen verschiedenen Gütern berechnen.

Damit kann ein Apfel als Anteil von Orangen und umgekehrt ausgedrückt werden. Ordinale Nützlichkeit kann dann, zumindest an der Oberfläche, Kardinalzahlen weichen. Mikroökonomen leiten daraus einige kleinere Schlussfolgerungen ab, wie etwa das Bestehen optimaler Mengen unter Berücksichtigung von Budgetrestriktionen und einige wichtige Schlussfolgerungen, einschließlich der Tatsache, dass der Grenznutzen in Größenordnungen durch Kardinalfunktionen ausgedrückt werden kann.

Annahmen und mögliche Probleme

Dieses Argument beruht auf einigen Annahmen, die nicht alle Ökonomen akzeptieren. Eine solche Annahme wird als Kontinuitätsannahme bezeichnet, die besagt, dass Indifferenzsätze kontinuierlich sind und als konvexe Linien in einem Graphen dargestellt werden können.

Eine weitere Annahme ist, dass die Konsumenten die Preise als exogen betrachten, was auch als Preisannahme bekannt ist. Dies ist eine der wichtigsten Annahmen in der allgemeinen Gleichgewichtstheorie. Einige Kritiker weisen darauf hin, dass die Preise notwendigerweise dynamisch von Angebot und Nachfrage bestimmt werden, was bedeutet, dass die Verbraucher keine exogenen Preise annehmen können. Die Entscheidungen der Verbraucher setzen die Preise selbst voraus, die ihre Entscheidungen beeinflussen, und machen das Argument kreisförmig.