Die Taylor-Regel: Ein ökonomisches Modell für die Geldpolitik

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N Gregory Mankiw und Mark P Taylor (April 2024)

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N Gregory Mankiw und Mark P Taylor (April 2024)
Die Taylor-Regel: Ein ökonomisches Modell für die Geldpolitik

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Taylor-Regel ist ein Zinsprognose-Modell, das 1992 von dem berühmten Ökonom John Taylor erfunden und perfektioniert wurde und in seiner wegweisenden Studie aus dem Jahr 1993 "Diskretion vs. Richtlinien in der Praxis" skizziert wurde.

Taylor operierte in den frühen 1990er Jahren mit glaubwürdigen Annahmen, dass die Federal Reserve zukünftige Zinssätze auf der Grundlage der rationalen Erwartungstheorie der Makroökonomie bestimmte. Dies ist ein rückwärtsgewandtes Modell, das davon ausgeht, dass die Zinssätze keine Anpassung benötigen, wenn Arbeitnehmer, Verbraucher und Unternehmen positive Erwartungen für die Zukunft der Wirtschaft haben. Das Problem bei diesem Modell ist nicht nur, dass es rückwärts gerichtet ist, sondern auch, dass es die langfristigen wirtschaftlichen Aussichten nicht berücksichtigt.

Die Phillips-Kurve war das letzte der diskreditierten rationalen Erwartungstheorie-Modelle, die versuchten, den Kompromiss zwischen Inflation und Beschäftigung vorherzusagen. Das Problem bestand erneut darin, dass die kurzfristige Erwartung zwar richtig war, langfristige Annahmen auf der Grundlage dieser Modelle jedoch schwierig sind und wie können Anpassungen an eine Volkswirtschaft vorgenommen werden, wenn die getroffenen Zinsmaßnahmen falsch waren? Die Geldpolitik basierte hier mehr auf Diskretion als auf konkreten Regeln. Was die Ökonomen herausfanden, war, dass sie keine monetären Erwartungen auf der Grundlage rationaler Erwartungstheorien mehr implizieren konnten, insbesondere wenn eine Wirtschaft nicht wuchs oder die Stagflation das Ergebnis der jüngsten Zinsänderung war. Diese Situation führte zur Taylor-Regel. (Siehe auch: Die Auswirkungen einer Fed-Zinserhöhung .)

Berechnungen

Die für die Taylor-Regel verwendete Formel sieht wie folgt aus:

i = r * + pi + 0. 5 (pi-pi *) + 0. 5 (yy * ) .

Wobei:

i = nominale Fed Funds Rate
r * = reale Federal Funds Rate (normalerweise 2%)
pi = Inflationsrate
p * = Zielinflationsrate
Y = Logarithmus der realen Ausgabe
y * = Logarithmus der potentiellen Ausgabe

Diese Gleichung besagt, dass die Differenz zwischen nominalem und realem Zinssatz die Inflation ist. Die Realzinsen werden für die Inflation berücksichtigt, während die Nominalzinsen dies nicht sind. Hier betrachten wir mögliche Ziele von Zinssätzen, aber dies kann nicht isoliert ohne Betrachtung der Inflation erreicht werden. Um Inflationsraten oder Nichtinflation zu vergleichen, muss man das Gesamtbild einer Volkswirtschaft in Bezug auf die Preise betrachten.

Preise und Inflation werden von drei Faktoren bestimmt: dem Verbraucherpreisindex, den Erzeugerpreisen und dem Beschäftigungsindex. Die meisten Nationen in der heutigen Zeit betrachten den Verbraucherpreisindex als Ganzes, anstatt auf den Kern-CPI zu schauen. Taylor empfiehlt diese Methode, da der Kern-VPI die Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt. Diese Methode ermöglicht es einem Beobachter, das Gesamtbild einer Volkswirtschaft in Bezug auf Preise und Inflation zu betrachten.Steigende Preise bedeuten eine höhere Inflation, weshalb Taylor empfiehlt, die Inflationsrate über ein Jahr (oder vier Quartale) zu faktorisieren, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Taylor empfiehlt, dass der reale Zinssatz das 1,5-fache der Inflationsrate betragen sollte. Dies basiert auf der Annahme einer Gleichgewichtsrate, die die reale Inflationsrate mit der erwarteten Inflationsrate in Beziehung setzt. Taylor nennt dies das Gleichgewicht, einen stationären Zustand von 2%, der einer Rate von etwa 2% entspricht. Ein anderer Weg, dies zu betrachten, sind die Koeffizienten für die Abweichung des realen BIP vom Trend-BIP und die Inflationsrate. Beide Methoden sind für Prognosezwecke in etwa gleich. Aber das ist nur die Hälfte der Gleichung - die Leistung muss ebenfalls berücksichtigt werden. (Siehe Warum der Verbraucherpreisindex umstritten ist , um mehr zu erfahren.)

Das Gesamtleistungsbild einer Volkswirtschaft wird durch Produktivität, Erwerbsbeteiligung und Veränderungen in der Beschäftigung bestimmt. Für die Gleichung betrachten wir die reale Ausgabe gegen die potenzielle Ausgabe. Wir müssen das BIP in Bezug auf das reale und das nominale BIP betrachten oder, um die Worte von John Taylor zu verwenden, das tatsächliche BIP im Vergleich zum Trend. Dazu müssen wir den BIP-Deflater berücksichtigen, der die Preise aller im Inland produzierten Güter misst. Wir tun dies, indem wir das nominale BIP durch das reale BIP dividieren und dieses mit 100 multiplizieren. Die Antwort ist die Zahl für das reale BIP. Wir deflationieren das nominale BIP in eine wahre Zahl, um die Gesamtproduktion einer Volkswirtschaft vollständig zu messen. (Mehr dazu unter Was ist BIP und warum ist es so wichtig? )

Das Produkt der Taylor-Regel besteht aus drei Zahlen: einem Zinssatz, einer Inflationsrate und einer BIP-Rate, die alle auf einer Gleichgewichtsrate, um genau das richtige Gleichgewicht für eine Zinsprognose der Währungsbehörden zu bestimmen.

Die Regel für politische Entscheidungsträger ist folgende: Die Federal Reserve sollte die Zinsen erhöhen, wenn die Inflation über dem Zielwert liegt oder wenn das BIP-Wachstum zu hoch und über dem Potenzial liegt. Die Fed sollte die Zinsen senken, wenn die Inflation unter dem Zielwert liegt oder wenn das BIP-Wachstum zu langsam und unter dem Potenzial liegt. Wenn die Inflation erreicht wird und das BIP an Potenzial zunimmt, gelten die Zinssätze als neutral. Dieses Modell zielt darauf ab, die Wirtschaft kurzfristig zu stabilisieren und die Inflation langfristig zu stabilisieren. Um die Inflation und das Preisniveau richtig einzuschätzen, wenden Sie einen gleitenden Durchschnitt der verschiedenen Preisniveaus an, um einen Trend zu bestimmen und Fluktuationen auszugleichen. Führen Sie dieselben Funktionen in einem monatlichen Zinssatzdiagramm aus. Folgen Sie der Fed Funds Rate, um Trends zu ermitteln.

Während die Taylor-Regel in wirtschaftlich guten Zeiten Volkswirtschaften bedient hat, kann sie auch als Maßstab für schlechte Wirtschaftszeiten dienen. Angenommen, eine Zentralbank hält die Zinsen zu lange zu niedrig. Diese Vorschrift ist die Ursache für Vermögensblasen, sodass die Zinsen schließlich angehoben werden müssen, um die Inflation und das Produktionsniveau auszugleichen. Ein weiteres Problem von Vermögensblasen ist die Tatsache, dass die Geldmenge weit höher steigt als nötig ist, um eine Volkswirtschaft auszugleichen, die unter Inflation und Produktionsungleichgewichten leidet. Viele dachten, die Zentralbank sei - zumindest teilweise - für die Immobilienkrise 2007-2008 verantwortlich.Der Grund dafür ist, dass das Interesse in den Jahren nach der Dot-Com-Blase zu niedrig gehalten wurde und 2008 zu dem Immobilienmarktcrash führte (siehe Grafik). Hätte die Zentralbank in dieser Zeit der Taylor-Regel gefolgt - was darauf hindeutet, dass der Zinssatz viel höher sein sollte -, könnte die Blase kleiner gewesen sein, da weniger Menschen Anreize hätten, Häuser zu kaufen. John Taylor selbst hat argumentiert, dass die Krise wesentlich geringer wäre, wenn die Zentralbank eine regelbasierte Geldpolitik verfolgt hätte. (Siehe auch: Die Taylor-Regel könnte Fed auf Autopilot setzen.)

Quelle: Die Brookings Institution

The Bottom Line

Die Taylor-Regel hat seit ihrer Gründung im Jahr 1993 viele Zentralbanken auf der ganzen Welt vertreten. Es diente nicht nur als Maß für Zinssätze, Inflation und Output, sondern dient auch als Richtschnur für die richtige Höhe der Geldmenge, da Geldmengen und Inflation zu einer perfekten Wirtschaft verschmelzen. Es erlaubt uns, Geld gegen Preise zu verstehen, um ein angemessenes Gleichgewicht zu bestimmen, weil die Inflation die Kaufkraft des Dollars untergraben kann, wenn er nicht richtig eingeebnet ist. (Weitere Informationen finden Sie in unserem Tutorial Economics Basics .)