Wie berechnen Ökonomen und Psychologen einen abnehmenden Grenznutzen unterschiedlich?

Uni-Professor geht steil in Erlangen - Vorlesung wird laut (Original) "Obereber" Ersties Mathe (April 2024)

Uni-Professor geht steil in Erlangen - Vorlesung wird laut (Original) "Obereber" Ersties Mathe (April 2024)
Wie berechnen Ökonomen und Psychologen einen abnehmenden Grenznutzen unterschiedlich?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Einige Ökonomen und Psychologen einigen sich auf den Grenznutzen, andere dagegen. Die universelle Anwendbarkeit des Gesetzes des abnehmenden Grenznutzens wird von Sozialwissenschaftlern in keinem Bereich anerkannt, obwohl Ökonomen dazu tendieren, universeller als die meisten zu glauben. Ein Großteil der Debatte über Marginalismus und die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse läuft auf semantische Argumente und Definitionspräferenzen hinaus.

Es ist unmöglich, die Psychologie vollständig von der Ökonomie zu trennen. Die Ökonomie kann als das Studium der menschlichen Interaktion und des Austauschs gedeutet werden, während die Psychologie als das Studium menschlicher Gedanken und Motivationen interpretiert werden kann. In diesem Sinne sind die beiden Sozialwissenschaften untrennbar miteinander verbunden.

Das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens

Das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens besagt, dass der Wert (Zufriedenheit), den eine Person durch den Konsum eines Produkts erhält, mit jeder nachfolgenden verbrauchten Einheit ständig abnimmt. Ökonomen verwenden dieses axiomatische Prinzip auf verschiedene Weise; zum Beispiel ist es in mikroökonomische Bestimmungen eingebaut, wie viel von irgendeinem Gegenstand ein Verbraucher kauft. Es erklärt auch, warum Nachfragekurven abwärts tendieren.

Gewisse Psychologen (und einige Ökonomen) argumentieren, dass die Zufriedenheit zu individualistisch und situativ ist, um einem so starren Muster folgen zu können. Dieses Argument scheint aus eigener Kraft gültig zu sein, aber es stellt oft eine Fehlinterpretation dar, wie viele Ökonomen einen abnehmenden Grenznutzen sehen.

Wirtschaftliche Argumente über die Nützlichkeit sind in der ex-ante Antizipation begründet und nehmen an, dass andere Variablen konstant gehalten werden. Zu jeder gegebenen Zeit und unter einem gegebenen Umstand bevorzugt eine Person die Verwendung der dritten Einheit eines Guten weniger als die Verwendung der zweiten Einheit und die Verwendung der zweiten Einheit weniger als die erste. Wenn sich die Umstände ändern, überträgt sich das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens nicht; es wird zurückgesetzt.

Betrachten wir einen gestrandeten Mann mit drei Flaschen Wasser. Er benutzt die erste Flasche, um seine dringendsten und wertvollsten Wünsche zuerst zu befriedigen - vielleicht trinkt er sie. Jede zusätzliche Verwendung der zweiten zwei Flaschen (zum Beispiel Baden) ist notwendigerweise weniger wertvoll (ex ante) durch die Tatsache, dass er die erste Flasche getrunken hat.