Was sind gängige Konzepte und Techniken der Managementbuchhaltung?

Priming | Psychologie mit Prof. Erb (Februar 2025)

Priming | Psychologie mit Prof. Erb (Februar 2025)
AD:
Was sind gängige Konzepte und Techniken der Managementbuchhaltung?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Die gemeinsamen Konzepte und Techniken der betriebswirtschaftlichen Rechnungslegung sind alle Konzepte und Techniken, die Planung und Budgetierung, kurz- und langfristige Projektentscheidungen und betriebliche Messung der Leistung umgeben.

Was ist die Buchhaltung?

Managerial Accounting ist der Prozess der Identifizierung, Analyse, Aufzeichnung und Darstellung von Finanzinformationen, damit das interne Management diese für die Planung, Entscheidungsfindung und Kontrolle eines Unternehmens nutzen kann.

AD:

Dies steht in krassem Gegensatz zur Finanzbuchhaltung, bei der vierteljährliche oder jährliche Finanzinformationen für die externe Verwendung, wie z. B. geprüfte Finanzausweise eines Unternehmens für die Öffentlichkeit, erstellt und präsentiert werden.

Während die Finanzbuchhaltung für die Berichterstattung an externe Investoren, Aktionäre und Stakeholder verwendet wird, ist das Management Accounting eine Information, die den internen Managern und den Eigentümern des Unternehmens zur Verfügung gestellt wird, um die Aktivitäten des Unternehmens zu planen und zu steuern.

AD:

Planung und Budgetierung

In der Buchhaltung werden wöchentliche und monatliche Budgets verwendet, um zu bestimmen, was verkauft werden soll, wie viel davon zu verkaufen ist und welcher Preis berechnet werden sollte, um alle Kosten zu decken. aus dem Budget heraus und machen eine Marge. Das Kapitalbudget ist ein gutes Beispiel dafür.

Projektentscheidungsfindung

Das zweite Konzept in der Buchführung ist die Projektentscheidung. Manager verwenden Buchführungsberichte, z. B. relevante Kosten, um die Kosten und den Nutzen eines bestimmten Projekts abzuwägen.

AD:

Leistungsmessung

Die Leistungsmessung dient dazu, die tatsächlichen Ergebnisse von Vorgängen mit den in der Planungs- und Budgetierungsphase budgetierten zu vergleichen. Die Standardkalkulation ist ein gutes Beispiel für diese Technik.