Was ist eine kombinierte Beleihungsquote?

Racism, School Desegregation Laws and the Civil Rights Movement in the United States (Februar 2025)

Racism, School Desegregation Laws and the Civil Rights Movement in the United States (Februar 2025)
AD:
Was ist eine kombinierte Beleihungsquote?
Anonim
a:

Die kombinierte Loan-to-Value (CLTV) -Verhältnis ist eine Berechnung, die von Hypotheken- und Darlehensfachleuten verwendet wird, um den Gesamtprozentsatz eines Eigentums eines Eigenheimbesitzers zu bestimmen, das durch Pfandrechte belastet ist. Das CLTV-Verhältnis wird ermittelt, indem die Salden aller ausstehenden Darlehen addiert und durch den aktuellen Marktwert der Immobilie dividiert werden. Zum Beispiel hat eine Immobilie mit einem ersten Hypothekensaldo von $ 300, 000, einem zweiten Hypothekensaldo von $ 100, 000 und einem Wert von $ 500, 000 ein CLTV-Verhältnis von 80%.

AD:

Kreditgeber verwenden das CLTV-Verhältnis zusammen mit einer Handvoll anderer Berechnungen, wie zum Beispiel der Schulden-zu-Einkommens-Ratio und dem Standard-Loan-to-Value (LTV) -Verhältnis, um das Risiko der Ausweitung eines Darlehens auf ein Darlehen zu bewerten. Kreditnehmer. Die CLTV-Ratio unterscheidet sich von der Standard-LTV-Ratio, da letztere nur den Saldo eines Darlehens mit dem Wert der Immobilie vergleicht. Im obigen Beispiel hat die Immobilie eine LTV-Ratio von 60%, die sich aus der Unterteilung des Saldos der ersten Hypothek in den Wert der Immobilie ergibt.

AD:

Viele Ökonomen führen die Lockerung der CLTV-Standards auf die Zwangsversteigerungskrise zurück, die die Vereinigten Staaten in den späten 2000er Jahren geplagt hatte, neben anderen Faktoren. In den 1990er Jahren und besonders in den frühen und mittleren 2000er Jahren nahmen Hauskäufer zum Zeitpunkt des Kaufs häufig zweite Hypotheken auf, anstatt Anzahlungen zu leisten. Die Kreditgeber, die das Geschäft dieser Kunden nicht an Konkurrenten verlieren wollten, stimmten diesen Bedingungen trotz des erhöhten Risikos zu.

AD:

Vor der Immobilienblase, die sich von den späten 1990er Jahren bis in die Mitte der 2000er Jahre ausdehnte, war es üblich, dass die Eigenheimkäufer mindestens 20% des Kaufpreises auszahlten. Die meisten Kreditgeber hielten Kunden innerhalb dieser Parameter, indem sie den LTV auf 80% begrenzen. Als sich die Blase zu erwärmen begann, unternahmen viele dieser Unternehmen Schritte, um den Kunden zu ermöglichen, mit 20% zu rechnen. Einige Kreditgeber hoben LTV-Caps an oder beendeten sie vollständig, indem sie Hypotheken mit 5% Anzahlungen oder weniger anboten, während andere LTV-Anforderungen aufrechterhielten, aber die CLTV-Obergrenzen anhoben, oft auf 100%. Dieses Manöver ermöglichte es den Kunden, Zweithypotheken aufzunehmen, um ihre 20% Anzahlungen zu finanzieren.

Der Beginn der Abschottung im Jahr 2008 unterstrich, warum CLTV wichtig ist. Mit Haut im Spiel, wie eine $ 100, 000 anfängliche Barauslage für ein $ 500, 000 Haus, bietet ein Hausbesitzer mit einem starken Anreiz, um seine Hypothekenzahlungen zu halten. Wenn die Bank ausschließt, verliert er nicht nur sein Zuhause, sondern auch den Bargeldhaufen, den er bezahlt hat, um zu schließen. Die Forderung nach Eigenkapital in der Immobilie isoliert auch die Kreditgeber von einem Rückgang der Immobilienpreise. Wenn eine Immobilie mit $ 500.000 bewertet wird und die gesamten Grundpfandrechte sich auf $ 400.000 belaufen, kann die Immobilie bis zu 20% ihres Wertes verlieren, ohne dass Pfandgläubiger bei einer Zwangsversteigerung eine kurze Zahlung erhalten.