Monopole über eine bestimmte Ware, einen bestimmten Markt oder Produktionsaspekt werden in Fällen als gut oder wirtschaftlich empfehlenswert angesehen, in denen der freie Marktwettbewerb wirtschaftlich ineffizient wäre, der Preis für die Verbraucher reguliert werden sollte oder ein hohes Risiko besteht. und hohe Einstiegskosten verhindern die anfängliche Investition in einen notwendigen Sektor. Zum Beispiel kann eine Regierung einen einzelnen Lieferanten für eine Ware sanktionieren oder teilweise das Eigentum daran übernehmen, um die Kosten für die Verbraucher auf ein notwendiges Minimum zu beschränken. Solche Handlungen sind im öffentlichen Interesse, wenn das betreffende Gut relativ unelastisch oder notwendig ist, also ohne Ersatz. Dies ist als ein gesetzliches Monopol oder ein natürliches Monopol bekannt, bei dem ein einzelnes Unternehmen die Lieferung am effizientesten durchführen kann.
Natürliche Monopole sind häufig auf dem Markt für öffentliche Versorgungsbetriebe anzutreffen, relativ kostenintensive Sektoren, die Kapitalinvestitionen abschrecken. Die Regierung kann dann den gesamten Marktanteil eines einzelnen Unternehmens bei der Bereitstellung von Wasser, Strom oder Erdgas für die Öffentlichkeit unterstützen. Dabei werden sowohl die staatliche Regulierung des Preises einer notwendigen Ware als auch eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet, wobei der Wettbewerb von außen durch die Bildung eines Monopols eingeschränkt wird.
Zwei Beispiele staatlich sanktionierter Monopole in den Vereinigten Staaten sind die American Telephone and Telegraph Corporation (AT & T) und der United States Postal Service. AT & T war 1982 der einzige Lieferant von US-Telekommunikation, bevor es 1982 in sechs Tochtergesellschaften aufgeteilt wurde. Seit 1970 ist der United States Postal Service der einzige Kurier von standardisierter Post in den USA
Von der Regierung sanktionierte Monopole müssen jedoch nicht immer aus Gründen der Wirtschaftlichkeit oder des Verbraucherschutzes bestehen. Neun der 52 Staaten der Union betreiben legale Monopole für den Verkauf von Spirituosen.
Einen Client zu verlieren ist nicht immer schlecht
Einen Kunden zu verlieren, ist für einen Finanzberater niemals angenehm, aber manchmal ist dies ein besseres Ergebnis als die Fortsetzung der Beziehung.
Warum Berater sagen, dass Schulden nicht immer schlecht sind
Bei richtiger Handhabung können Schulden dazu verwendet werden, eine höhere Gesamtrendite zu erzielen.
Einen Client zu verlieren ist nicht immer schlecht
Einen Kunden zu verlieren, ist für einen Finanzberater niemals angenehm, aber manchmal ist dies ein besseres Ergebnis als die Fortsetzung der Beziehung.