Inhaltsverzeichnis:
Die Globalisierung - die Integration von Produktionsfaktoren und die Einbeziehung von Verbrauchergruppen aus verschiedenen Märkten auf der Welt - ermöglicht beispiellose Errungenschaften von Größenvorteilen für die Erzeuger. Der Zugang zu einer größeren Anzahl von Arbeitern, Investoren, Märkten, Ressourcen, Technologien und Geschäftsmodellen durch die Globalisierung kann theoretisch die Produktivität auf ein Niveau maximieren, das mit der Größe der Weltbevölkerung übereinstimmt.
Economies of Scale
Skaleneffekte beziehen sich auf das Phänomen sinkender Grenzkosten, die mit jeder zusätzlichen Produktionseinheit verbunden sind. Ein Unternehmen hat durch seine Spezialisierung Skaleneffekte und ist in der Lage, zusätzliche Güter mit immer weniger Inputkosten zu produzieren.
Economies of scale sind nach der Wirtschaftstheorie die natürliche Folge von Spezialisierung und Arbeitsteilung. Es ist einer der Haupttreiber des Wirtschaftswachstums. Die Unternehmen realisieren jedoch auf Dauer keine Skaleneffekte; Es gibt ein maximales Niveau an effizientem Output für alle gegebenen Inputs, und Operationen können manchmal zu weit gehen und zu Größenvorteilen führen.
Globalisierung
Durch den Zugang zu neuen Inputs und potenziell profitableren Märkten kann die Globalisierung die Spezialisierung und operative Effizienz erhöhen. Zu den praktischen Folgen der Globalisierung gehören niedrigere Kosten für die Verbraucher, Zugang zu Kapital für wohlhabende Länder, Zugang zu Arbeitsplätzen in ärmeren Ländern, mehr Wettbewerb und höhere globale Produktivität.
Da die Globalisierung die Arbeitsteilung auf eine globale Ebene ausdehnt, sind die Länder in der Lage, Arbeits- und Produktionsprozesse zu exportieren, für die sie relativ weniger rentabel sind, und sich stattdessen auf Arbeit zu spezialisieren, die relativ profitabler ist. Dieses Ergebnis kann man beobachten, wenn Fabrikarbeitsplätze aus den USA vertrieben werden, wodurch Kapital für hochtechnische, hochproduktive Bereiche wie die IT frei wird. Unternehmen können höhere Effizienzgrade verfolgen und ihre Skaleneffekte steigern.
AD:Welche Rolle spielt der Nationalstaat in der Globalisierung?
Erfährt etwas über die sich entwickelnde Rolle des Nationalstaats in einer zunehmend globalisierten Welt, da weniger Grenzen den internationalen Handel einschränken.
Wie wird die Break-even-Analyse durch Skaleneffekte beeinflusst?
Erfahren, welche Skaleneffekte es gibt, wie sie sich auf die Gesamtkosten auswirken und wie sie die Gewinnschwelle eines Unternehmens beeinflussen.
Wie bezieht sich das Volumen auf Skaleneffekte?
Erfahren Sie mehr über Skaleneffekte und wie das Produktionsvolumen umgekehrt mit Kosten verbunden ist und sich auf Größenvorteile auswirkt.