Die Dividendenausschüttungsquote ist ein wichtiger Aspekt der Fundamentalanalyse, der mithilfe von leicht zu findenden Daten über die Abschlüsse eines Unternehmens berechnet werden kann.
Die Dividendenausschüttungsquote gibt Anlegern oder Analysten an, wie viel Prozent des Nettoeinkommens ein Unternehmen ausschüttet, um Bardividenden an die Aktionäre auszuschütten. Die Ausschüttungsquote ist das Gegenteil der Selbstbehaltsquote, die zeigt, welche Höhe des Gewinns das Unternehmen behält, um in das Wachstum zu reinvestieren. Die Dividendenausschüttungsquote kann auf absoluter Basis berechnet werden, indem die jährliche Ausschüttungssumme durch das Nettoeinkommen dividiert wird. Sie wird jedoch häufiger pro Aktie berechnet, wie folgt:
Dividendenausschüttungsquote = jährliche Dividenden je Stammaktie / Gewinn pro Aktie
Die Berechnung der Auszahlungsquote kann anhand der in der Bilanz des Unternehmens ausgewiesenen Gesamtzahl der Eigenkapitalanteile erfolgen. Teilen Sie die Summe durch den aktuellen Aktienkurs der Gesellschaft, um die Anzahl der ausstehenden Aktien zu erhalten, und berechnen Sie dann die Dividenden pro Aktie, indem Sie den in der Bilanz ausgewiesenen Dividendenauszahlungsbetrag durch die Anzahl der ausstehenden Aktien dividieren. Der Gewinn pro Aktie (EPS) finden Sie am Ende der Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens.
Die Dividendenausschüttungsquote ist eine wichtige Rentabilitätskennziffer, die ein Maß für die Rendite darstellt. Durch die Angabe, welcher Prozentsatz des Nettoeinkommens ein Unternehmen auszahlt oder behält, um in künftiges Wachstum zu investieren, kann es auch als Messgröße dienen, um die Zukunftsaussichten eines Unternehmens abzuschätzen. Ungewöhnlich hohe Dividendenausschüttungsquoten können darauf hindeuten, dass ein Unternehmen versucht, eine schlechte Geschäftssituation von Investoren zu verschleiern, indem es extravagante Dividendenausschüttungen anbietet, oder dass es einfach nicht plant, aggressives Working Capital für Expansion zu nutzen. Analysten bevorzugen eine gesunde Spaltung zwischen Dividendenausschüttungen und einbehaltenen Gewinnen, und sie ziehen es auch vor, konstante Ausschüttungsquoten zu sehen, die für ein Unternehmen nicht schwierig sein sollten.
AD:Wie berechne ich das Säuretestverhältnis in einer Bilanz?
Erfahren Sie, wie Sie die Säure-Test-Ratio eines Unternehmens anhand der in der Bilanz aufgeführten Zahlen schnell berechnen können. Sehen Sie, wie Unternehmen den Härtetest bestehen.
Wie berechne ich die Ausschüttungsquote aus einer Gewinn- und Verlustrechnung?
Versteht die Dividendenausschüttungsquote, wie sie sich von der Dividendenrendite unterscheidet und wie sie sich aus der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens berechnen lässt.
Ich habe durch meinen Arbeitgeber eine KSOP, die ich zu 100% in Aktien des Unternehmens investiert habe. Ich bin jetzt besorgt, dass ich nicht diversifiziert bin und aus dem Aktienbestand des Unternehmens in Investmentfonds wechseln möchte. Ist das mit den Mitteln, die ich auf dem Konto bereitgestellt habe, erlaubt?
Um sich über Ihre Optionen zu vergewissern, sollten Sie die Übersichtsplanbeschreibung (SPD) für den Plan überprüfen. Die Optionen können für verschiedene Pläne variieren. Dies sollte eine Erläuterung der Regeln beinhalten, einschließlich Diversifizierungsoptionen. Wenn Sie online Zugriff auf Ihr KSOP-Konto haben, haben Sie möglicherweise auch Online-Zugriff auf das SPD Ihres Plans.