Inhaltsverzeichnis:
- Horizontale Differenzierung
- Vertikale Differenzierung
- Kontinuierliche Verbesserungsstrategie
- Zirkuläre Differenzierung
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Produktdifferenzierung zu erreichen, einige häufiger als andere.
Horizontale Differenzierung
Die horizontale Differenzierung bringt ähnliche Produkte zusammen und vermarktet sie nach Preis und Qualität. In der Regel fällt es dem Verbraucher zu, auf einen höheren Preis als Hinweis auf eine bessere Qualität zu schließen. Andere Faktoren wie Produktionskosten, Lebenserwartung, Verfallsdatum und Zuverlässigkeit können jedoch auf eine Weise präsentiert werden, die den Verbraucher anspricht.
Vertikale Differenzierung
Die Theorie hinter der vertikalen Differenzierung besteht darin, dass Produkte nicht nach einer besseren-gegen-schlechter-Skala, sondern nach der persönlichen Präferenz des Konsumenten sortiert werden. Zum Beispiel ist es unmöglich, Schokoladeneis so objektiv besser zu vermarkten als Vanilleeis; Sie existieren auf einer vertikalen Ebene. Das Produkt muss mit den persönlichen Vorlieben des Kunden vermarktet werden und an diese demographisch appellieren, ohne den Status anderer Produkte auf derselben vertikalen Ebene zu beeinträchtigen.
Kontinuierliche Verbesserungsstrategie
Eine kontinuierliche Verbesserungsstrategie wird erreicht, indem man sich direkt an den Konsumenten wendet und nach Input und Kritik fragt. Auf diese Weise beteiligt sich der Verbraucher direkt an der Schaffung eines besseren, effizienteren Produkts, das die Beziehung zwischen dem Verbraucher und dem Hersteller stärkt.
Zirkuläre Differenzierung
Zirkuläre Differenzierung setzt voraus, dass Produkte in eine Reihe von Ringen gruppiert werden können. Der Kernnutzen erfüllt die Grundbedürfnisse des Verbrauchers. Das generische Produkt ist das technische Gerät, das den Kernnutzen liefert. Das erweiterte Produkt ist das, was das Produkt zu bieten hat. Hier kann eine verschönerte Differenzierung stattfinden. Schließlich kann das potenzielle Produkt zusätzliche Vorteile bieten und das Prestige für den Verbraucher steigern.
AD:Welche Gemeinsamkeiten weisen unterbewertete Aktien auf?
In Unternehmen gibt es einige grundlegende Faktoren, die mehr wert sind als der aktuelle Aktienkurs.
Die reale Rendite ist die Höhe der Zinsen, die über und über dem Zinssatz erzielt werden.
Die reale Rendite ist die Höhe der Zinsen, die über die folgenden hinaus erzielt werden: a. Diskontsatz. b. Steuersatz. c. Inflationsrate. d. risikofreie Rendite. Die richtige Antwort lautet "c", da die reale Rendite die Rendite des Anlegers über der Inflationsrate misst.
Welche der folgenden Instrumente werden von der Federal Reserve bei der Kontrolle der Geldmenge eingesetzt?
Ich. Moralische SasionII. Ändern des AbzinsungssatzesIII. Ändern der ReserveanforderungIV. Änderung des Leitzinssatzes A. I, II, III, IV B. II, III, IV C. I, III D. I, II, III Die Instrumente der Federal Reserve umfassen alle oben genannten Punkte mit Ausnahme der Änderung des Leitzinses.