Inhaltsverzeichnis:
Der Preis für Flüge erhöht sich normalerweise einen Monat vor dem Abflugdatum. Die Flüge sind in der Regel zwischen drei und sieben Wochen vor Abflug günstig.
Diese Antwort hat einige Ausnahmen, insbesondere die Winterferien. Wenn die Reise während eines Urlaubs geplant ist, ist die klügste Wahl, so weit wie möglich im Voraus zu kaufen. Eine Analyse von ungefähr 1,5 Milliarden Flugtickets, die von CheapAir durchgeführt wurde. com, gekauft zwischen einem und 320 Tagen vor Flügen, ergab, dass die beste Zeit, um im Durchschnitt zu buchen, 49 Tage im Voraus ist. Im Jahr 2014 waren es 47.
Die Volatilität der Flugpreise
Die Kosten der Flüge sind sehr variabel. Diese Variabilität wird letztlich von Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn Sie jedoch später als 49 Tage im Voraus buchen, ist das Risiko eines teuren Tickets gleichmäßiger als bei einer frühzeitigen Buchung.
CheapAir legt fünf Schnipsel von Ratschlägen für die Buchung von Flügen aus ihrer Analyse fest:
• Die Preise sind im Laufe der Zeit volatil. Es gibt viele Möglichkeiten für tolle Angebote im Vorfeld der Abreise. Die Preise steigen jedoch fast immer 14 Tage vor Abflug.
• Es gibt immer einige Ausreißer, aber Flugpreise sind im Durchschnitt immer teurer, wenn sie in letzter Minute gekauft werden.
• Die Zeit zwischen einem Kauf, der zu früh ist, und einem Kauf, der zu spät ist, hat fast immer den besten Wert, da die Preise im Durchschnitt höher sind als bei Flügen und kurz vor dem Schließen.
• Ein bis vier Monate vor Abflug ist das beste Buchungsfenster.
• Sommer- und Urlaubsreisen sind Ausnahmen von der Regel.
Zieldatum Fonds: Günstiger, günstiger als je zuvor
Wie Zieldate-Fonds den Anlegern bei der Volatilität helfen können, wenn es darum geht, für den Ruhestand zu sparen.
Zieldatum Fonds: Günstiger, günstiger als je zuvor
Wie Zieldate-Fonds den Anlegern bei der Volatilität helfen können, wenn es darum geht, für den Ruhestand zu sparen.
Was bedeuten die Phrasen "Verkaufen zum Öffnen", "Kaufen zum Schließen", "Kaufen zum Öffnen" und "Verkaufen zum Schließen"?
Definiert und unterscheidet zwischen Begriffen, die sich mit dem Eingeben und Verlassen von Optionsaufträgen befassen.