Inhaltsverzeichnis:
Der Versicherungssektor besteht aus Unternehmen, die Risikomanagement in Form von Versicherungsverträgen anbieten. Eine Partei, der Versicherer, garantiert die Zahlung für ein ungewisses zukünftiges Ereignis. Eine andere Partei, der Versicherte oder der Versicherungsnehmer, zahlt dem Versicherer eine geringere Prämie als Gegenleistung für diesen unsicheren zukünftigen Schutz. Als Industrie gilt die Versicherung als langsam wachsender, sicherer Sektor für Investoren. Diese Wahrnehmung ist nicht so stark wie in den 1970er und 1980er Jahren, aber sie ist im Allgemeinen immer noch wahr, wenn man sie mit anderen Finanzsektoren vergleicht.
Der Float
Eine der interessanten Eigenschaften von Versicherungsunternehmen ist, dass sie grundsätzlich das Geld ihrer Kunden verwenden dürfen, um für sich selbst zu investieren. Das macht sie ähnlich wie Banken, aber in größerem Umfang. Dies wird manchmal als "der Schwimmer" bezeichnet. Float tritt auf, wenn eine Partei Geld an eine andere Partei auszahlt und erst nach einem Indizienereignis eine Rückzahlung erwartet. Dieser Mechanismus bedeutet im Wesentlichen, dass Versicherungsunternehmen positive Kapitalkosten haben. Dies unterscheidet sie von Private-Equity-Fonds, Banken und Publikumsfonds.
Teilsektoren
Nicht alle Versicherungsgesellschaften bieten die gleichen Produkte an oder bedienen denselben Kundenstamm. Zu den größten Versicherungskategorien zählen Unfall- und Krankenversicherer; Schaden- und Unfallversicherer; und finanzielle Garantiegeber. Unfall- und Gesundheitsunternehmen sind wohl die bekanntesten. Dazu gehören Unternehmen wie UnitedHealth und AFLAC, die Menschen helfen sollen, die körperlich geschädigt wurden. Schaden- und Unfallversicherer versichern sich gegen Unfälle mit nicht-physischem Schaden. Dies kann Rechtsstreitigkeiten, Schäden an persönlichen Vermögenswerten, Autounfälle und vieles mehr umfassen. Zu den großen Schaden- und Unfallversicherern zählen AIG und die Allianz SE.
Andere Produkte
Versicherungsprodukte sind das Hauptprodukt des Sektors. In den letzten Jahrzehnten sind jedoch die betrieblichen Altersversorgungspläne und Renten an Rentner gestiegen. Damit stehen Versicherungsunternehmen in direkter Konkurrenz zu anderen Finanzdienstleistern.
Wie funktioniert und funktioniert Paribus? | Mit
Paribus erhalten Kunden nach der Fakturierung wieder Geld für ihre Einkäufe. Dabei nutzen sie dieselben Algorithmen, mit denen Einzelhändler Online-Käufer manipulieren.
Wie funktioniert und funktioniert AirHelp?
Informiert Sie über das Geschäftsmodell und die Monetarisierungsstrategie von AirHelp. Entdecken Sie, wie Sie schnell Ansprüche in Bezug auf Verzögerungen Ihrer Fluggesellschaft in Ihrem Namen geltend machen können.
Wie funktioniert und funktioniert ClassPass?
Erfahren Sie, wie ClassPass Geld macht, wie das Unternehmen Unternehmen und Verbrauchern helfen will und warum es so erfolgreich war.