Wie wird ein Roth 401 (k) besteuert?

Michael Dalcoe The CEO How to Make Money with Karatbars Michael Dalcoe The CEO (Februar 2025)

Michael Dalcoe The CEO How to Make Money with Karatbars Michael Dalcoe The CEO (Februar 2025)
AD:
Wie wird ein Roth 401 (k) besteuert?
Anonim
a:

Ein Roth 401 (k) ist eine Art von Plan, der Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, nachträgliches Geld in einen qualifizierten Pensionsplan einzubringen. Diese Pläne sind erst seit Januar 2006 verfügbar, aber sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da immer mehr Arbeitnehmer versuchen, Ruhestandseinkommen frei von Steuerschuld zu schaffen.

Obwohl die Arbeitnehmerbeiträge Nachsteuergelder sind, mit der Möglichkeit, Gewinne steuerfrei zu erzielen, können keine Arbeitgeberbeitragsbeiträge dem Roth-Teil des Kontos zugeteilt werden. Das Ergebnis wächst steuerfrei innerhalb der Roth 401 (k), und bei der Ausschüttung im Ruhestand fallen keine Steuern an. Ein großer Steuervorteil eines Roth 401 (k) ist die Möglichkeit für höherverdienende Personen, mehr steuerfreie Dollars in ein Alterskonto einzubringen. Für 2013 betrug die jährliche Einkommensgrenze für Beiträge an eine einzelne Roth IRA 188.000 $ für ein Ehepaar, das eine gemeinsame Rückkehr beantragt. Der Roth 401 (k) hat keine solchen Einkommensbeschränkungen. Die Beiträge sind jedoch auf $ 17.500 pro Jahr begrenzt, weitere $ 5.500 für Teilnehmer über 50 Jahre.

AD:

Wie bei anderen qualifizierten Alterskonten sind keine Steuern für jedes Jahr fällig, in dem sich die Mittel auf dem Konto befinden. Da für Beiträge keine Abzüge vorgenommen werden und keine Steuern für Ausschüttungen im Ruhestand fällig sind, ergeben sich für die Teilnahme an einem Roth 401 (k) kaum steuerliche Konsequenzen. Ausschüttungen, die vor dem Alter von 59 1/2 vorgenommen wurden, unterliegen wie andere Alterskonten einer Vorfälligkeitsentschädigung. Erforderliche Mindestverteilungen oder RMDs sind eine Belastung für einige, aber nicht auf Roth 401 (k) Konten vorhanden, was bedeutet, dass Rentner so wenig wie nötig abnehmen können. Da die Ausschüttungen nicht steuerpflichtig sind, haben sie zudem keine Auswirkungen auf die Steuerfähigkeit der Sozialversicherungsleistungen eines Rentners.

AD: