Im Forex bestehen die Warenpaare aus den stark gehandelten Währungspaaren und enthalten die kanadischen, australischen und neuseeländischen Dollar als Teil der Paarung. Die drei Warenpaare sind: USD / CAD, AUD / USD, NZD / USD. Diese Paare korrelieren stark mit den Rohstoffschwankungen auf den Weltmärkten und sind die am stärksten gehandelten Rohstoffpaare im Devisenhandel.
Forex-Händler handeln häufig mit diesen Rohstoffpaaren, um ein Engagement in der Volatilität von Rohstoffen (insbesondere Öl) zu erlangen. Obwohl es viele Länder mit großen Rohstoff- und Rohstoffreserven gibt, wie Russland, Saudi-Arabien und Venezuela, sind die Rohstoffe vieler dieser Nationen in der Regel von ihren nationalen Regierungen stark reguliert oder werden kaum gehandelt. Die kanadischen, australischen und neuseeländischen Dollar werden mit hohen Volumina gehandelt und sind daher im Devisenmarkt sehr liquide.
Weitere Informationen finden Sie unter Kanadas Rohstoffwährung: Öl und Loonie.
Diese Frage wurde von Lovey Grewal beantwortet.
Sind, warum die Philippinen die Nr. 1 für Tech-Startups & Talente (FB) sind
In den letzten Jahren haben die Philippinen fleißig daran gearbeitet, sich neu zu erfinden, und diese Arbeit hat sich ausgezahlt. Die südostasiatische Nation erlangt schnell Bekanntheit als eine führende Quelle von Tech-Startups und Talenten.
Warum sind die Geldtarife von T-Rechnungen höher als die Briefkurse? Sind die Gebote nicht niedriger als die Ask-Preise?
Ja, Sie haben Recht, dass der Briefkurs eines Wertpapiers normalerweise höher als der Geldkurs sein sollte. Dies liegt daran, dass die Leute kein Wertpapier (Preisvorstellung) für einen niedrigeren Preis als den Preis verkaufen, den sie bereit sind, dafür zu zahlen (Gebotspreis). Da es mehr als eine Methode gibt, die Geld- und Briefkurse von T-Bills zu quotieren, kann der notierte Briefkurs einfach als niedriger als das Gebot wahrgenommen werden. Zum Beispiel ist ein allgemeines Zitat, das Sie f
Was sind die Hauptrisiken, die mit Investitionen in den Drogensektor verbunden sind?
Erfahren Sie mehr über die primären Risiken, mit denen Anleger in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie konfrontiert sind. Erfahren Sie, wie sich Regulierung auf diese Investitionen auswirkt.