
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Direxion Täglich FTSE China Bull 3X ETF (YINN YINNDx Dly FTSE Cn33. 70 + 0. 93% Erstellt mit Highstock 4. 2. 6 )
- 2. ProShares Ultra FTSE China 50 (XPP XPPPrSh Ul FTSE82. 12 + 0. 58% Erstellt mit Highstock 4. 2. 6 )
- 3. Global X China-Materialien ETF (CHIM CHIMGlobal X Chn Mt21. 83 + 0. 21% Erstellt mit Highstock 4. 2. 6 )
- Die Bilanz
Da China die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist, Investitionen dort sind aus vielen Gründen attraktiv. China wächst rasant, und wie die nachstehenden Exchange Traded Funds (ETFs) zeigen, gibt es einige beeindruckende Renditen. Natürlich gibt es auch gleich große Risiken für die Navigation. (Siehe auch: 4 Ways China beeinflusst die globale Wirtschaft .)
China ETFs können Unternehmen umfassen, die in den Vereinigten Staaten sowie in Hongkong und Shanghai notiert sind. Darüber hinaus investieren zwei dieser ETFs in Derivate, daher sollten Anleger diese reinen Spiele nicht auf chinesische Aktien prüfen.
In China besteht immer das Risiko von staatlichen Eingriffen oder Manipulationen, aber die Verwendung von ETFs, um dort zu investieren, bietet einen gewissen Schutz. Bei einem diversifizierten Aktienbestand in einem ETF ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie unter dem Verhalten eines Unternehmens leiden. Die bisher erzielten Renditen waren jedoch hervorragend.
Der chinesische Markt ist volatil, weshalb die Anleger bereit sein müssen, einige Höhen und Tiefen zu überwinden. Dies gilt insbesondere für gehebelte ETFs. Ein ETF kann so schnell fallen, wie er steigt, wenn der Markt sauer wird. Da ETFs jedoch wie Aktien gehandelt werden können, können Sie sie relativ einfach verkaufen, wenn Sie sich entscheiden, dass Sie wollen.
Wir haben drei chinesische ETFs ausgewählt, die seit Jahresbeginn Renditen von über 15% angeboten haben. Alle Zahlen sind Stand vom 14. Juli 2017.
1. Direxion Täglich FTSE China Bull 3X ETF (YINN YINNDx Dly FTSE Cn33. 70 + 0. 93% Erstellt mit Highstock 4. 2. 6 )
YINN ist ein gehebelter ETF. Da es versucht, den FTSE China 50 Index um 300% zu schlagen, sollte es als hohes Risiko betrachtet werden. Der zugrunde liegende Index besteht aus den 50 größten chinesischen Unternehmen, die an der Hong Kong Stock Exchange gehandelt werden.
Die enormen Renditen seit Jahresbeginn sind ein Indiz dafür, wie schnell die chinesische Wirtschaft wächst, aber auch, dass dieser ETF genutzt wird.
- Durchschn. Volumen: 672, 683
- Nettovermögen: 164 $. 04 Millionen
- Rendite: 0. 00%
- YTD Ertrag: 45. 93%
- Aufwandquote (netto): 0. 95%
2. ProShares Ultra FTSE China 50 (XPP XPPPrSh Ul FTSE82. 12 + 0. 58% Erstellt mit Highstock 4. 2. 6 )
XPP verwendet den FTSE China 50 Index als Benchmark. Sie investiert in Wertpapiere dieses Index, kann aber auch in Derivate investieren. Mit anderen Worten, dies ist ein gehebelter ETF.
Der Fonds versucht, den zugrunde liegenden Index um 200% zu übertreffen. Natürlich garantiert die frühere Wertentwicklung keine zukünftigen Renditen.
- Durchschn. Volumen: 10, 243
- Nettovermögen: 41 $. 1 Million
- Ertrag: 0. 00%
- YTD Ertrag: 30. 91%
- Aufwandquote (netto): 0. 95%
3. Global X China-Materialien ETF (CHIM CHIMGlobal X Chn Mt21. 83 + 0. 21% Erstellt mit Highstock 4. 2. 6 )
Dieser chinesische ETF bildet den Solactive China Materials Total Return Index ab .. Es zielt darauf ab, mindestens 80% seines in Wertpapiere dieses Indexes investierten Vermögens zu halten.
Es kann in American Depositary Receipts (ADRs) und Global Depositary Receipts (GDRs) investieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Werkstoffsektor.
- Durchschn. Volumen: 2, 625
- Nettovermögen: 2 $. 56 Millionen
- Rendite: 0. 95%
- YTD Rendite: 24. 74%
- Aufwandquote (netto): 0. 65%
Die Bilanz
China ist ein spannender Ort, finanziell Apropos. Das Wachstum ist schnell, und die Investoren verdienen Geld, indem sie dort investieren. Es besteht jedoch immer noch ein Risiko. Die chinesische Wirtschaft könnte ins Stocken geraten, und die Regierung mischt sich stärker in die Märkte ein, als die US-Investoren gewohnt sind.
Untersuchen Sie die chinesischen ETFs auf dieser Liste, um zu sehen, ob Sie einen Teil Ihres Portfolios in risikoreichere Anlagen investieren möchten. Kennen Sie Ihre Risikotoleranz und investieren Sie entsprechend. Denken Sie daran, dass gehebelte ETFs sich schnell gegen Sie wenden können, wenn sich eines ihrer Derivate als schlechte Anlage herausstellt.
CHAU vs. YINN: Vergleich von Leveraged China ETFs

Untersucht die Finanzprofile von zwei gehebelten ETFs, die in China investieren, und erfährt, welche Arten von Investoren diese Fonds attraktiv finden könnten.
China ETFs: Holen Sie sich in China reift

Diese ETFs bieten Anlegern eine einfache Möglichkeit, Zugang zu Chinas wachsender Wirtschaftskraft und wachsendem Konsum zu erhalten. Schau dir nur die Volatilität an.
Leveraged China ETFs YINN und YANG: Sollten Sie Long gehen?

Leveraged ETFs, insbesondere solche, die sich auf die chinesische Geschichte beziehen, bieten erhebliche Chancen und erhebliche Risiken. So addieren sich YINN und YANG.