
Inhaltsverzeichnis:
Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen den Insolvenzverfahren nach Chapter 11 und Chapter 13, einschließlich Anspruchsberechtigung, Kosten und Zeitaufwand für den Abschluss des Prozesses.
Ähnlichkeiten
Insolvenzen sowohl nach Chapter 11 als auch nach Chapter 13 geben den Schuldnern die Möglichkeit, im Geschäft zu bleiben und ihre Finanzen umzustrukturieren. Abgesehen von einigen Einschränkungen erlauben beide Insolvenzen den Filtern, ihre Zahlungsbedingungen für gesicherte Schulden zu ändern, Zeit zum Verkauf von Vermögenswerten bereitzustellen und Verpflichtungen zu eliminieren, die der Filer nicht über die Laufzeit des Plans zahlen kann.
Anspruchsvoraussetzungen
Zwischen Kapitel 11 und Kapitel 13 bestehen erhebliche Unterschiede bei der Anspruchsberechtigung. Fast jeder kann einen Insolvenzantrag nach Chapter 11 stellen, einschließlich Einzelpersonen, Unternehmen, Personengesellschaften, Joint Ventures und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (LLCs). .. Es gibt keine festgelegte Schuldengrenze und keine erforderlichen Einkünfte.
Kapitel 13 Insolvenz kann nur von Personen mit stabilem Einkommen eingereicht werden. Schuldenbeschränkungen sind ebenfalls Teil der Anspruchsberechtigung von Chapter 13 und die Limits ändern sich regelmäßig. Ab 2015 liegen die Limits bei ungesicherten Anleihen bei ca. 385.000 USD und bei 1 USD. 15 Millionen in besicherten Schulden.
Treuhänderbestellung
Kapitel 13 beinhaltet auch die Ernennung eines Treuhänders, während dies bei Kapitel 11 optional ist und normalerweise nicht durchgeführt wird. Die Rolle des Treuhänders umfasst die Überprüfung des Insolvenzantrags, die Abgabe von Empfehlungen an das Gericht sowie die Einziehung und Verteilung von Gläubigerzahlungen.
Kosten und Zeit
Kapitel 11 Konkurs hat oft komplexe und teure Verfahren. Es gibt jedoch Bestimmungen, die dazu beitragen, Fälle von Kleinunternehmern zu rationalisieren. Wenn ein Schuldner alle Anforderungen erfüllt, gibt es keine Begrenzung für die Dauer eines Kapitels 11, obwohl typische Pläne für drei bis fünf Jahre strukturiert sind. Das Gericht kann den Zeitrahmen des Plans für Schuldner verlängern, die mehr Zeit benötigen, um die erforderlichen Zahlungen zu leisten.
Das Genehmigungsverfahren für den Konkurs nach Kapitel 13 ist im Allgemeinen viel zweckmäßiger. Es gibt jedoch eine festgelegte Bindungsfrist von drei bis fünf Jahren, während der ein Schuldner im Wesentlichen alle verfügbaren Einkommen an den ernannten Treuhänder zur Verteilung an die Gläubiger abtreten muss. Die Verpflichtungsperiode kann verkürzt, aber nie verlängert werden.
Entschuldung
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Kapitel 11 und Kapitel 13 ist die Beseitigung von Verpflichtungen. Beide Insolvenzen können Schulden begleichen. Mehr kann jedoch unter Kapitel 13 entlassen werden.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Bruttoeinkommen, dem bereinigten Bruttoeinkommen und dem modifizierten bereinigten Bruttoeinkommen?

Zeigt auf, wie die Berechnung des steuerpflichtigen Gesamteinkommens einfacher ist, wenn Bruttoeinkommen, bereinigtes Bruttoeinkommen und geänderte bereinigte Bruttoeinkommen vollständig verstanden werden.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Relative Strength Index (RSI) und dem Commodity Channel Index (CCI)?

Befasste sich mit einigen der Hauptunterschiede zwischen dem relativen Stärkeindex (RSI) und dem Rohstoffkanalindex (CCI).
Verliert ein Aktionär sein gesamtes Eigenkapital, sobald ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 von der Gesellschaft eingeleitet wurde?

Wenn ein Unternehmen einen Insolvenzantrag nach Chapter 11 stellt, ist das Management des Unternehmens weiterhin für den täglichen Betrieb verantwortlich. Dies bedeutet, dass wichtige Geschäftsentscheidungen, insbesondere im Zusammenhang mit Schuldtiteln oder Schuldtiteln, dem Konkursgericht zur Genehmigung vorgelegt werden.