Ein Sachanlagevermögen ist ein Buchhaltungsbegriff, der verwendet wird, um einen langfristigen Vermögenswert darzustellen, den ein Unternehmen für seine Produktion von Waren, Dienstleistungen oder beidem erwirbt und verwendet. Ein Sachanlagevermögen wird im Allgemeinen als Sachanlage betrachtet und in einer Bilanz häufig als Sachanlage oder Sachanlage bezeichnet. Sachanlagen haben eine Nutzungsdauer von mehr als einem Jahr. Sie sind nicht leicht flüssig und können nicht leicht in Bargeld umgewandelt werden. Sie werden nicht von einer Firma verkauft oder konsumiert; Stattdessen wird das Wirtschaftsgut für die Produktion von Waren und Dienstleistungen genutzt. Sachanlagen müssen physisch existieren. Beispiele für Sachanlagen sind Gebäude, Maschinen, Ausrüstungen, Grundstücke und Möbel. Beispiele für immaterielle Vermögenswerte sind Marken, Patente und Urheberrechte. Sachanlagen können mit der Zeit abgeschrieben werden, um die erfassten Kosten für den Vermögenswert zu reduzieren. Die meisten Sachanlagen wie Gebäude, Maschinen und Anlagen können abgeschrieben werden; Land kann jedoch nicht abgeschrieben werden, da es im Laufe der Zeit nicht abgebaut werden kann, es sei denn, es ist Land mit natürlichen Ressourcen.
Nehmen Sie zum Beispiel ABC Incorporated. Das Unternehmen produziert und vertreibt Spielzeuge. Es wird beabsichtigt, ein neues Bürogebäude für 5 Millionen US-Dollar sowie Maschinen und Geräte zu kaufen, die insgesamt 500.000 US-Dollar kosten. Das Unternehmen plant, die Gebäude, Maschinen und Anlagen fünf Jahre lang zu nutzen. Diese Vermögenswerte werden als Sachanlagen betrachtet, da sie physische Form haben, länger als ein Jahr dauern und davon ausgehen, dass sie Einnahmen für das Unternehmen generieren. Wenn die rechtlichen Kaufverträge ausgeführt werden, kann ABC Incorporated seine Geschäfte tätigen und die prognostizierten wirtschaftlichen Vorteile seiner Anlagevermögensvorteile vorsehen.
Was sind einige Beispiele für Unternehmen, die Value-Added Reseller sind?
Erfahren Sie, was ein Value Added Reseller ist, welche Unternehmen am häufigsten Mehrwertprodukte und -dienste anbieten und welche Produkte und Dienstleistungen sie anbieten.
Was sind einige Beispiele für unelastische Güter und Dienstleistungen, die nicht vom Gesetz von Angebot und Nachfrage betroffen sind?
Findet heraus, wie die Gesetze von Angebot und Nachfrage für Waren und Dienstleistungen funktionieren, die als sehr unelastisch gelten, einschließlich noch nicht entdeckter Waren.
Was sind einige Beispiele für Branchen, die keine Kosten für verkaufte Waren (COGS) verlangen können?
Stellt fest, welche Arten von Unternehmen nicht in der Lage sind, die Kosten von verkauften Gütern in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung anzugeben oder ihre COGS für einen Steuerabzug geltend zu machen.