Inhaltsverzeichnis:
Der "vollkommen kompetitive Markt" ist eine abstrakte theoretische Konstruktion, die von Ökonomen verwendet wird. Es dient als Benchmark, um den bestehenden Wettbewerb in realen Märkten zu vergleichen. Im perfekten Wettbewerb können Unternehmen nur kurzfristig Gewinne oder Verluste verzeichnen. Auf lange Sicht werden Gewinne und Verluste durch eine unendliche Anzahl von Firmen eliminiert, die unendlich teilbare, homogene Produkte produzieren. Unternehmen haben keine Eintrittsbarrieren und alle Verbraucher haben perfekte Informationen. Mit anderen Worten, alle möglichen Ursachen für langfristige Gewinne werden im perfekten Wettbewerb weggenommen.
Im perfekten Wettbewerb gilt jedes Unternehmen als "allokativ und produktiv".
Das Gleichgewicht findet an dem Punkt statt, an dem der Preis Grenzkosten entspricht (Allokationseffizienz). Langfristige Gleichgewichte werden auftreten, wenn die Grenzkosten den durchschnittlichen Gesamtkosten entsprechen (produktive Effizienz).
Definition von Gewinnen
Ökonomen und Buchhalter unterscheiden zwischen normalen Gewinnen und "wirtschaftlichen" Gewinnen. Normaler Gewinn ist definiert als Umsatz abzüglich sowohl expliziter als auch impliziter Ausgaben. Mit anderen Worten, der normale Gewinn ermöglicht es Unternehmen, nur so viel über die Kosten zu machen, dass sie ihre Opportunitätskosten kompensieren.
Ein wirtschaftlicher Gewinn ist etwas, das über normale Gewinne verdient wird. Es kann keine wirtschaftlichen Gewinne im langfristigen Gleichgewicht geben, aber alle Firmen verdienen auf lange Sicht normale Profite. In einigen Lehrbüchern wird der wirtschaftliche Gewinn als "überdurchschnittlicher Gewinn" bezeichnet.
Was passiert, wenn überdurchschnittliche Gewinne erzielt werden?
Einige Benchmark-Wirtschaftsmodelle lassen keine Veränderungen bei produktiven Inputs oder Konsumkäufen zu, etwa bei einem Gleichgewichtszustand im Gleichgewicht oder bei der "gleichmäßig rotierenden Wirtschaft". Nach diesen Modellen wird heute jede wirtschaftliche Transaktion von gestern wiederholt und morgen wiederholt. Beachten Sie, dass das Gleichgewichtsgleichgewicht nicht das Gleiche wie eine stationäre Wirtschaft ist.
Perfekt umkämpfte Märkte sind nicht notwendigerweise stationär. Die Bedingungen können sich ändern, und die Unternehmen können auf kurze Sicht überdurchschnittliche Gewinne erzielen.
Allerdings werden kurzfristig überdurchschnittliche Gewinne Wettbewerberfirmen anziehen und die Preise fallen. In ähnlicher Weise werden überdurchschnittliche Verluste dazu führen, dass Unternehmen den Markt verlassen und die Preise steigen. Diese Phänomene werden fortgesetzt, bis das Langzeitgleichgewicht erreicht ist.
Coca-Cola erzielt Gewinne trotz 14% gesunkener Gewinne (KO)
Während sich die KO-Aktien bei diesen Zahlen nicht stark nach oben bewegen werden, scheint die Kehrseite - vorerst - begrenzt zu sein.
Was ist der Unterschied zwischen einem monopolistischen Markt und einem monopolistischen Wettbewerb?
Informiert über monopolistische Märkte und monopolistischen Wettbewerb sowie über die Hauptunterschiede zwischen monopolistischen Märkten und monopolistisch konkurrierenden Märkten.
Warum sollte eine Aktie, die eine große, konstante Dividende zahlt, auf dem Markt weniger Kursschwankungen aufweisen als eine Aktie, die keine Dividenden zahlt?
Um die Volatilitätsunterschiede zu verstehen, die üblicherweise an der Börse zu beobachten sind, müssen wir uns zunächst genau ansehen, was eine Dividendenzahlung ist und was nicht. Öffentliche Unternehmen und ihre Verwaltungsräte geben in der Regel regelmäßige Dividendenausschüttungen an Stammaktionäre aus, sobald ihre Unternehmen eine erhebliche Größe und Stabilität erreicht haben.