Emerging Markets: Analyse des chilenischen BIP

Chile Geography/Chile Country (Kann 2024)

Chile Geography/Chile Country (Kann 2024)
Emerging Markets: Analyse des chilenischen BIP

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jede Liste lateinamerikanischer Wirtschaftserfolgsgeschichten muss Chile umfassen. Das südamerikanische Land, dessen Bruttoinlandsprodukt (BIP) $ 258 beträgt. 1 Milliarde (nach Zahlen der Weltbank 2014) hat eine Wirtschaft, die für Investitionen offen ist, den Außenhandel fördert und einen widerstandsfähigen politischen Rahmen hat, die alle die Auswirkungen verschiedener neuerer externer Schocks von der globalen Konjunkturabschwächung bis zu einer grässlichen Erdbeben im Februar 2010. Im selben Jahr trat Chile der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bei - ein deutliches Zeichen für seinen starken Wachstumskurs.

Nachhaltiges Wachstum und gezielte Sozialhilfeprogramme haben dazu beigetragen, die Armutsrate des Landes zu senken. Nach Angaben der Weltbank sank der Prozentsatz der Bevölkerung, die in extremer Armut lebt (2,5 $ pro Tag) von 20,8% im Jahr 1990 auf 2% im Jahr 2013, während der Prozentsatz in 4 pro Tag) sank im gleichen Zeitraum von 40,8% auf 6,8%. "Das folgende Diagramm, basierend auf Daten der Weltbank, zeigt die jährliche prozentuale Wachstumsrate des BIP zu Marktpreisen (in konstanter lokaler Währung).

Chiles BIP ist seit der Wiederherstellung der Demokratie im Jahr 1990 mit einer gesunden jährlichen Durchschnittsrate von 5% gewachsen. In den letzten 25 Jahren rutschte die Wirtschaft nur zweimal in den negativen Bereich - 1999 Die Erholung nach dem Jahr 2009 in Chile war stark.

Ein Grund für die jüngste Erholung war Chiles umsichtiger politischer Rahmen: Das Land hatte im Laufe der Jahre erhebliche Einsparungen durch hohe Kupferpreise für seine "wirtschaftlichen und Sozialstabilisierungsfonds ", der es ihr half, ein Konjunkturpaket in Höhe von 4 Mrd. USD im Jahr 2009 zu finanzieren. hat Chile dabei geholfen, die Auswirkungen des weltweiten Markteinbruchs auf seine Wirtschaft zu begrenzen. Leider wurde Chile 2010 von schweren Erdbeben und einem Tsunami heimgesucht, der Schäden in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar verursachte. Die Regierung griff erneut auf den "Stabilisierungsfonds für Wirtschaft und Soziales" zurück, um einen Teil des Wiederaufbauplans zu finanzieren. Dieser Wiederaufbauprozess, zusammen mit erhöhten Investitionen und privatem Verbrauch, half der chilenischen Wirtschaft, von 2010 bis 2013 eine durchschnittliche Wachstumsrate von 5,3% zu verzeichnen. (Zum diesbezüglichen Lesen siehe:

Die besten 4 Orte für Investitionen in Lateinamerika .)

Landwirtschaft

Chiles stabiles makroökonomisches und exportorientiertes Umfeld profitiert von seinem Landwirtschaftssektor, der laut der Weltbank Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Pflanzenbau und Viehzucht umfasst. Die Landwirtschaft hat einen relativ geringen Anteil am BIP des Landes, der in den letzten 35 Jahren im Allgemeinen unter 10% geblieben ist. Chile produziert Trauben, Äpfel, Birnen, Zwiebeln, Weizen, Mais, Hafer, Pfirsiche, Knoblauch, Spargel und Bohnen. Allerdings ist das Land immer noch auf Importe angewiesen, um seinen Nahrungsbedarf zu decken.(Die Grafik unten zeigt, basierend auf den Daten der Weltbank, den Beitrag des Landwirtschaftssektors seit 1980 zum Bruttoinlandsprodukt Chiles.)

Dennoch ist Chiles Agrarsektor strategisch weitaus mehr als der derzeitige Beitrag von 3,5% zum BIP. Der Sektor ist die Hauptressource für Chiles wertvolle Nahrungsmittelindustrie, die ein führender Exporteur von hochwertigen Produkten wie Wein ist (Chile ist der viertgrößte Exporteur von Wein in der Welt). Die Produktion von Obst, Olivenöl, Lachs und Forelle hat ein großes Potenzial für künftiges Wachstum. Chiles Nahrungsmittelindustrie profitierte von den vielen natürlichen Vorteilen des Landes, der Regierungspolitik, den Freihandelsabkommen und dem steigenden Nahrungsmittelkonsum im Inland und weltweit.

Die Lebensmittelindustrie des Landes beschäftigt etwa 20% ihrer aktiven Bevölkerung und trägt durch Exporte zu den Einnahmen des Landes bei. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen sind die Lebensmittelausfuhren Chiles im letzten Jahrzehnt um durchschnittlich 10% gewachsen. Chile ist damit das am schnellsten wachsende Nahrungsmittel exportierende Land, das mehr als 150 Länder rund um den Globus mit frischen und verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken beliefert. "

Auftriebige Industrie

Der chilenische Industriesektor hat in den letzten 35 Jahren durchschnittlich 38% zum BIP beigetragen. Nach einem Spitzenwert von 45% im Jahr 2006 liegt der Prozentsatz derzeit bei 35%. Chile hat seine geographische Lage und seine zahlreichen natürlichen Ressourcen genutzt, um in vielen Branchen einen Wettbewerbsvorteil zu entwickeln, insbesondere im Bergbau, in der Nahrungsmittelproduktion und in der Energieversorgung.

Das Land gehört zu den führenden Bergbaunationen der Welt und produziert mehr als ein Drittel der weltweiten Kupferproduktion sowie eine Vielzahl weiterer Mineralien und Metalle wie Lithium, Rhenium und Molybdän sowie Silber und Gold. Analysten glauben, dass Chiles gutes Investitionsklima dazu beiträgt, seine Bergbauindustrie zu vergrößern, was enorme Einnahmen (ungefähr ein Drittel) für die chilenische Regierung generiert. Die Kupferproduktion gilt oft als Rückgrat Chiles. Die untenstehende Grafik, basierend auf Daten der Weltbank, zeigt, warum: der Industriesektor seit 1980 einen großen Beitrag zum BIP Chinas geleistet hat.

Abgesehen von einigen Kernsektoren sucht Chile nach Investitionen und entwickelt Industrien wie Biotechnologie (Bio -tech Landwirtschaft), erneuerbare Energien sowie Natursteine. Die Regierung scheint besonders auf erneuerbare Energien zu achten, einen Sektor, den sie durch neue Gesetze und Initiativen zu erweitern versucht, um die Energieversorgung in den kommenden Jahren zu diversifizieren. (Zum diesbezüglichen Lesen siehe:

Emerging Markets: Analyse des mexikanischen BIP .) Robuste Dienstleistungen

Chile hat einen robusten Dienstleistungssektor mit einem Anteil von 61,5% am BIP, obwohl dieser Prozentsatz ist weniger als jene von Ländern wie Japan (73%), den USA (78%), dem Vereinigten Königreich (80%) und sogar Brasilien (71%), der größten Volkswirtschaft in Lateinamerika. In den letzten 35 Jahren hat der chilenische Dienstleistungssektor durchschnittlich 60% zum BIP des Landes beigetragen.

Dieser Sektor beschäftigt fast 70% der arbeitenden Bevölkerung Chiles. Seine Zusammensetzung ist relativ stabil geblieben und besteht aus Geschäfts- und Finanzdienstleistungen, Verkehr und Kommunikation, Handel, Hotels und Restaurants sowie persönlichen Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitswesen und Immobilien. Die untenstehende Grafik, die auf Daten der Weltbank basiert, zeigt den Beitrag des Dienstleistungssektors seit 1980 zum BIP in Chile:

Chile erhielt eine Direktinvestition in Höhe von 100 US-Dollar. 86 Millionen im Zeitraum 2009-2013 und der Dienstleistungssektor machten 17 US-Dollar aus. 75 Millionen, was 17. 6% der Gesamtzahl entspricht. Offshoring und globale Dienstleistungen werden für Chile zu großen Chancen. Ein solides regulatorisches Umfeld, niedrige Infrastrukturkosten und die Offenheit für den Handel stoßen bei Unternehmen rund um den Globus auf große Aufmerksamkeit.

Das Endergebnis

Obwohl Chile eine gesunde Wirtschaft, eine stabile Demokratie, eine umsichtige fiskalische und geldpolitische Durchführung sowie Transparenz und makroökonomische Stabilität hat, ist es nicht ohne Probleme. Ein wichtiges Thema ist die Abhängigkeit von Kupferexporten für den Umsatz. Die chilenische Wirtschaft verlangsamte sich im Jahr 2014 mit 1,9%, was zum Teil auf das Ende eines Rohstoff-Superzyklus zurückzuführen ist, der die Kupferpreise gedrückt und die Investitionen in den Bergbauraum gekühlt hat. (Zum Vergleich siehe:

Rohstoffe ziehen Chile und Brasilien tiefer. ) Die Weltbank prognostiziert für 2015 ein Wachstum von 2,9%, 3,3% und 3,5%. 2016 und 2017. Diese prognostizierten Wachstumszahlen basieren auf Prognosen für eine starke Auslandsnachfrage (aus den USA und Europa) für Industriegüter und höhere öffentliche Ausgaben in den kommenden Jahren.