Analysten und Händler interpretieren Pivots auf die gleiche Weise wie sie Unterstützungs- und Widerstandslevels interpretieren. Pivots beeinflussen stark die Preisdarstellung, und ihre Analyse ist teilweise mathematisch und teilweise psychologisch.
Die Theorie hinter Pivots geht davon aus, dass bestimmte Preisniveaus Kursbewegungen formen und den Kursbewegungen eine Richtung geben können, die als sinnvolle Benchmarks für Trader fungieren. Sie können verwendet werden, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu definieren, Ein- und Ausstiegspunkte zu markieren oder als Bausteine für kompliziertere technische Indikatoren zu dienen.
Floor Trader waren die ersten, die Pivot-Punkte verwendeten - den Durchschnitt der High-, Low- und Close-Kurse des vorangegangenen Handelstages -, um umsetzbare Unterstützungs- und Widerstandspreise festzulegen. Pivot-Punkte am Ende einer aktuellen Kurs-Aktion könnten beispielsweise als Einstiegspunkt dienen, während Pivot-Punkte an der Spitze der Kurs-Aktion Exit-Punkte sein könnten.
Pivots werden oft mit einfachen mathematischen Formeln wie Mittelwerten, Standardabweichungen oder Verhältnissen berechnet. Die Gründe für ihre Anwendung sind jedoch psychologischer: Händler werden vorsichtig um Pivots herum und warten auf bullische oder bearishe Ausbrüche oder Umkehrungen, um Informationen über die Stärke eines Wertpapiers zu erhalten. Ein bullischer Ausbruch könnte einen sich selbst erfüllenden Optimismus erzeugen und höhere Kursgewinne begünstigen, als dies sonst realisiert worden wäre, da die Händler gleichzeitig auf die Wechselwirkung zwischen Preisbewegung und Widerstand reagieren. Für diejenigen, die sie verwenden, bedeuten Drehungen signifikante Verschiebungen zwischen Käufern und Verkäufern.
Mehrere Pivots können zusammen analysiert werden, und ihre Beziehung zueinander wird von Händlern verwendet, um allgemeine Sicherheit oder Markttrends zu zeigen. Traditionelle Drehpunkte sind Kurzzeitindikatoren, aber andere pivotähnliche Instrumente - Unterstützung und Widerstand oder Chartmuster werden für längerfristige Bewegungen verwendet.
Wie werden Wimpelmuster von Analysten und Händlern interpretiert?
Versteht die Grundlagen des Wimpelmusters, wie es die Trendfortsetzung vorhersagt und wie Analysten und Händler dieses Chartmuster identifizieren und interpretieren.
Wie werden Rechteckmuster von Analysten und Händlern interpretiert?
Versteht die Grundlagen des Rechteck-Chart-Musters, wie es erstellt wird und wie Händler und Analysten dieses Muster interpretieren, um Handelsstrategien zu erstellen.
Wie werden Sternmuster von Analysten und Händlern interpretiert?
Versteht die Grundlagen der Morgen- und Abendsternmuster und wie sie von Händlern und Analysten beim Erstellen von Handelsstrategien interpretiert werden.