Wie finde ich das EV / EBITDA-Multiple eines Unternehmens?

Unternehmensbewertung einfach erklärt / MULTIPLIKATORENVERFAHREN / EBITDA-MULTIPLE (Februar 2025)

Unternehmensbewertung einfach erklärt / MULTIPLIKATORENVERFAHREN / EBITDA-MULTIPLE (Februar 2025)
AD:
Wie finde ich das EV / EBITDA-Multiple eines Unternehmens?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Das EV / EBITDA-Multiple für ein Unternehmen kann durch Vergleichen des Unternehmenswerts (EV) mit dem Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation oder EBITDA ermittelt werden.

Das EV / EBITDA-Mehrfachverhältnis

Das EV / EBITDA-Verhältnis ist eine Kennzahl, die häufig verwendet wird, um Anlegern bei der Bestimmung des Unternehmenswerts zu helfen. Es vergleicht den Wert eines Unternehmens, einschließlich Verbindlichkeiten und Verbindlichkeiten, mit den tatsächlichen Bareinnahmen, abzüglich nicht zahlungswirksamer Aufwendungen. Diese Metrik wird häufig verwendet, um Werte von Unternehmen zu vergleichen, die in der gleichen Branche tätig sind. Niedrigere Werte können ein Indiz dafür sein, dass ein Unternehmen unterbewertet wurde. Im Allgemeinen interpretieren Analysten jeden EV / EBITDA-Wert unter 10 als positiv; Es ist jedoch wichtig, den Wert in Relation zu EV / EBITDA-Werten ähnlicher Unternehmen zu betrachten.

AD:

Berechnen des EV / EBITDA

Der Name des Verhältnisses gibt im Wesentlichen die Formel an, die für seine Berechnung verwendet wurde. Zur Ermittlung des Wertes wird der Unternehmenswert des Unternehmens durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen dividiert. Der Unternehmenswert wird als Gesamtmarktkapitalisierung des Unternehmens zuzüglich der Fremd- und Vorzugsaktien abzüglich der gesamten Barmittel des Unternehmens berechnet.

Vorteile der Metrik

AD:

Das EV / EBITDA-Multiple wird oft in Verbindung mit oder anstelle des Kurs-Gewinn- oder KGV-Verhältnisses verwendet. Ersteres wird manchmal als besseres Bewertungsinstrument für potenzielle Anleger angesehen, da es nicht von Veränderungen in der Kapitalstruktur eines Unternehmens beeinflusst wird und einen fairen Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichen Kapitalstrukturen ermöglicht. Ein weiterer Vorteil des Multiplikators ist, dass es die Auswirkungen von nicht zahlungswirksamen Aufwendungen eliminiert, die für Investoren in der Regel keine große Rolle spielen.

AD: