Wie erstelle ich eine grundlegende Handelsstrategie mit einem Chaikin-Oszillator?

Erstellen von Handelssystemen ohne Programmierung - ProRealTime (Februar 2025)

Erstellen von Handelssystemen ohne Programmierung - ProRealTime (Februar 2025)
AD:
Wie erstelle ich eine grundlegende Handelsstrategie mit einem Chaikin-Oszillator?
Anonim
a:

Der Chaikin-Oszillator, ein Momentum- und Volumenindikator, der aus dem bekannten MACD-Indikator für den gleitenden Mittelwert der Konvergenzdivergenz abgeleitet wird, kann leicht zur Erstellung grundlegender Handelsstrategien verwendet werden. Es wird verwendet, um Änderungen in der MACD-Akkumulations- / Verteilungslinie vorherzusehen und ist im Grunde ein Indikator für frühe Vorhersagen eines anderen Indikators. Der Oszillator ist als eine Linie dargestellt, die sich auf und ab bewegt und entlang einer Skala gemessen wird, die in Bezug auf den Nullpegel auf der Skala positiv oder negativ ist. Sie wird mit EMAs oder exponentiell gleitenden Durchschnitten der MACD-Akkumulations- / Distributionslinie berechnet, um idealerweise die Verlagerungsdynamik innerhalb der MACD-Akkumulation / -Verteilung zu erfassen und das Handelsvolumen in Relation zu Marktpreisänderungen genauer zu bewerten. Marc Chaikin, Entwickler des Indikators, war fest davon überzeugt, dass das Volumen der zuverlässigste Prädiktor für den Preis ist. Chaikin-Indikator-Handelssignale können von der Richtung der Chaikin-Linie kommen, die über oder unter dem Null-Niveau liegt, und von der Divergenz des Indikators von der Preisbewegung.

AD:

Eine grundlegende Interpretation der Chaikin-Linie ist, dass der Kaufdruck den Verkaufsdruck überwiegt, wenn die Linie positiv oder über dem Nullniveau ist und der Verkaufsdruck dominant ist, wenn die Linie unter dem Nullniveau liegt. Diese Basisinformationen können eine einfache, nicht verfeinerte Handelsstrategie liefern: Kaufen Sie den Markt, wenn die Chaikin-Linie in positives Territorium übergeht, und verkaufen Sie den Markt, wenn die Linie in negatives Territorium übergeht. Eine Kritik an dem Chaikin-Oszillator ist, dass er oft ein wenig zu stark oszilliert und sich häufig über die Null-Ebene hin und her bewegt. Die Verwendung von 6-Tage- und 20-Tage-EMAs anstelle der Standardeinstellungen von 3-Tage- und 10-Tage-EMAs kann dazu beitragen, falsche Signale zu vermeiden, lässt den Indikator jedoch langsamer erscheinen und benötigt länger, um klare Signale zu liefern.

AD:

Eine weitere beliebte Chaikin-Handelsstrategie besteht darin, basierend auf der Chaikin-Linie, die die Richtung ändert, zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn die Linie abfällt und nach oben zeigt, ist dies ein Kaufsignal; umgekehrt, wenn die Linie hochgeht und dann abwärts dreht, ist es ein Verkaufssignal. Um diese Strategie zu verfeinern, könnte ein Händler den Filter verwenden, der Handelssignale nur in der gleichen Richtung wie den aktuellen Trend nimmt. Somit handelt ein Trader nur dann auf ein Kaufsignal, wenn sich der Markt in einem Aufwärtstrend befindet und nur Verkaufssignale annimmt, wenn sich der Markt in einem Abwärtstrend befindet.

AD:

Der Chaikin-Oszillator kann auch zum Handeln einer Divergenzstrategie verwendet werden. Wenn der Marktpreis einen neuen Höchststand erreicht, aber die Chaikin-Linie nicht auf ein entsprechendes neues hohes Niveau ansteigt, zeigt dies eine Divergenz zwischen Preisbewegung und Marktstärke und könnte eine bevorstehende Änderung der Marktrichtung anzeigen.Wenn Händler diese Strategie verwenden, können sie einige falsche Signale vermeiden, indem sie darauf warten, dass die Chaikin-Linie eine Änderung der Marktrichtung bestätigt, indem sie die Null-Ebene überquert. Wenn die Linie zinsbullische Divergenz zeigt, indem sie bei niedrigem Kurs kein neues Tief bildet, und dann auftaucht und sich über das Nullniveau in positives Territorium bewegt, ist diese Bewegung über das Nullniveau die Bestätigung der Divergenz. Die Messung der Marktstärke des Chaikin-Oszillators kann verwendet werden, um eine Reihe von volumen- und impulsbasierten Handelsstrategien zu erstellen.