In der Wirtschaft, was ist eine Indexzahl?

Index und Vergleich in Excel (Februar 2025)

Index und Vergleich in Excel (Februar 2025)
AD:
In der Wirtschaft, was ist eine Indexzahl?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Ökonomen vergleichen häufig Datensätze über die Zeit hinweg. Zum Beispiel könnte ein Makroökonom die Veränderungen der Lebenshaltungskosten in den Vereinigten Staaten über einen Zeitraum von fünf Jahren messen wollen. Hier kommen die Indexnummern ins Spiel; Sie ermöglichen einfache und schnelle Vergleiche, indem sie ein "Basisjahr" identifizieren und alle anderen Ergebnisse dieses Jahres skalieren.

Das Schöne an Indexnummern ist, dass sie zu jeder Maßeinheit geändert werden können. Ökonomen können Indexierungsmethoden auf Preise, Einkommen, Produktion, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, Nettoexporte oder Inflation anwenden.

AD:

Die Indexzahlmethode verstehen

Nehmen wir als Beispiel einen Ökonomen, der die Veränderungen der Lebenshaltungskosten über fünf Jahre verfolgt. Angenommen, das erste Jahr in der Studie ist 2010, wenn es hypothetisch eine amerikanische Familie von vier $ 33, 125 kostet, um grundlegende Unterkunft, Nahrung, Kleidung, Dienstprogramme, Benzin und Gesundheitswesen zu leisten.

AD:

Ohne Kontext bedeutet diese Zahl von $ 33, 125 nicht wirklich viel. Es ist auch eine schwierige Zahl zu skalieren. Wenn im nächsten Jahr die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten auf 34, 781 Dollar ansteigen, ist nicht unmittelbar ersichtlich, wie exponentiell eine Zunahme war.

Um die Dinge einfach zu ändern, ändert der Ökonom die $ 33, 125 in die Basiszahl, die normalerweise 100 ist. Alle anderen Zahlen werden ähnlich verkleinert. Der Wert für das zweite Jahr wird von 34.781 US-Dollar auf 1.05 oder 5% gegenüber dem Vorjahr geändert.

AD:

Verwendung von Indexnummern

Die Hauptaufgabe von Indexnummern ist es, ansonsten komplizierte Vergleiche zu vereinfachen. Es ist besonders nützlich, wenn Sie Währungen vergleichen, die viele verschiedene Nennwerte haben. Einige Länder verwenden sogar Indexnummern, um die öffentliche Politik zu ändern, wie z. B. die Anpassung der staatlichen Leistungen für die Inflation.