Makroökonomische Kräfte, die die Märkte im Jahr 2016 kontrollieren werden

Gabriel hält 14. Walter-Eucken-Vorlesung (November 2024)

Gabriel hält 14. Walter-Eucken-Vorlesung (November 2024)
Makroökonomische Kräfte, die die Märkte im Jahr 2016 kontrollieren werden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mehrere makroökonomische Trends bleiben 2016 unter der Lupe, da die Anleger versuchen zu verstehen, warum Aktien Die Märkte stürzen ab, und die Anleiherenditen implodieren auf der ganzen Welt. Wichtige Trends betreffen die Geldpolitik, Fragen des Wirtschaftswachstums und die Gefahr einer Deflation.

Geldpolitik

Die Zentralbanken machen sich weiterhin Sorgen um die Weltwirtschaft, und in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan herrscht nach wie vor eine lockere Geldpolitik. Anfang Februar 2016 forderte die US-Notenbank die Banken auf, die Möglichkeit zu prüfen, ob die kurzfristigen Zinsen über einen längeren Zeitraum negativ bleiben, wenn die Wirtschaft in eine Rezession abrutscht. Der dreimonatige Treasury Bill Rate liegt bereits bei -0. 5%, und es gibt wachsende Zweifel, dass die Fed die Federal Funds Rate im März erhöhen wird. Die Futures-Märkte prognostizieren eine Wahrscheinlichkeit von 65%, dass die Fed sich nicht straffen wird, während der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, auf der März-Sitzung der EZB Zinssenkungen erwartet. Die Bank of Japan befindet sich bereits im Negativzins-Club, was vorübergehend globale Aktien in eine explosive Rallye verwandelte.

Negative Zinssätze sind die neue Norm, da elf Mitglieder der Eurozone zweijährige Staatsanleiherenditen unter Null aufweisen. Niedrige Zinsen sind nominell bullish für Aktien, aber die meisten weltweiten Aktienindizes stecken 2016 in Bärenmärkten. Der Konjunkturzyklus hat zu viel Inflation erzeugt, bis die Fed enger wurde und die Wirtschaft oft in eine Rezession getrieben hat. Die Inflation wurde kontrolliert, und es kam zu einem Lockerungszyklus, der die Wirtschaft und den Aktienmarkt nach oben zog, obwohl dieses Paradigma nicht mehr existiert. Die Zentralbanken haben keine Hebelwirkung, um die Risikomärkte durch Zinssenkungen zu erhöhen. Mit wenigen anderen Optionen glaubt Ray Dalio von Bridgewater Associates, dass die Vorsitzende der Federal Reserve Board, Janet Yellen, gezwungen sein wird, die quantitative Lockerung zurückzubringen. Die Risikomärkte, die jetzt auf leichtes Geld angewiesen sind, würden diesen Schritt begrüßen und auch einen Hinweis darauf befürworten, dass die Fed die Leitzinsen angehoben hat.

Wirtschaftswachstum

Der Beschäftigungsbericht für die Nichtlandwirtschaftsbetriebe im Januar hat die Arbeitslosenquote unter 5% gesenkt, aber die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze war weit unterschätzt, da das Wirtschaftswachstum weiter nachlässt. Die Kenner der letzten Davos-Konferenz in der Schweiz haben sich aus gutem Grund auf die Wachstumsfrage konzentriert. Im vierten Quartal 2015 beispielsweise wuchs die Weltwirtschaft in mehr als zwei Jahren am langsamsten, allen voran der Rückgang in China, der 15% der weltweiten Produktion ausmacht. Die meisten anderen aufstrebenden Volkswirtschaften gingen ebenfalls stark zurück, während die entwickelten Volkswirtschaften in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan an Boden verloren. Die Weltwirtschaft expandierte im vierten Quartal jährlich um 4%, weniger als die 2,6% im dritten Quartal.

Länder in Industrie- und Schwellenländern sind durch ungünstige Fiskalpolitik, langsames Produktivitätswachstum und erschütternde Verschuldung benachteiligt. Die öffentliche Gesamtverschuldung der Vereinigten Staaten ist unter Präsident Barack Obama um $ 8 Billion auf insgesamt $ 19 Billionen gestiegen. Viele Unternehmen sind auch weiterhin an der Entschuldung von Schulden beteiligt, die bis zur finanziellen Implosion im Jahr 2008 angehäuft wurden, und die Schwellenländer haben in diesem Prozess viel weiter zu gehen als die entwickelten Volkswirtschaften. Es gibt auch einen Vorboten von Ärger in der Umfrage der Liefermanager für Produktion und Dienstleistungen. Die in der letzten Woche veröffentlichte Umfrage zum Verarbeitenden Gewerbe blieb auf einem Niveau unter 50, was insofern bedeutsam ist, als dies ein Frühindikator für das Wirtschaftswachstum ist. Das langsame Wachstum ist deutlich besser als der Rückgang, und die Finanzmärkte haben 2016 die Chance, sich zu erholen, wenn die Zentralbanken die Vorgaben einhalten und keine politischen Fehler mehr zu befürchten haben.

Deflation

Die Inflationserwartungen unterschreiten weiterhin die Prognosen, und der Duft der Deflation ist heute ein weltweites Problem. Die Preise kühlen in China, Japan und anderen Ländern im Fernen Osten. Die Eurozone ist insbesondere mit 15 von 19 Deflationsmitgliedern in Schwierigkeiten. Der aktuelle US-Trend ist Desinflation, keine direkte Deflation. Die Fed strebt eine Inflationsrate von über 2% an, bleibt aber unangenehm niedrig. In diesem Umfeld ist es überraschend, dass die Fed beschlossen hat, die Geldpolitik im Dezember zu straffen.

Deflation ist ein schädliches Wirtschaftsphänomen. Sie erhöht die inflationsbereinigten Zinssätze, die Investitionen ersticken, das Wirtschaftswachstum verlangsamen und die Länder dazu bringen, ihre Währungen zu schwächen. Eine Währungsabschwächungsstrategie zeigt sich deutlich in China, Japan und Europa, die die Deflation einfach in andere Länder exportieren, die immer noch eine moderate Inflation erleben, wie die US-Handelsspannungen, weil der stärkere US-Dollar die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Produkte verringert. von Kandidaten bei den Präsidentschaftswahlen 2016 hart bedrängt. Aktienmärkte entwickeln sich in einem deflationären Umfeld nicht gut, während Staatsanleihen mit langer Laufzeit mit fallenden Zinsen eine Outperformance erzielen können.

Lesen der Teeblätter

Die makroökonomischen Teeblätter weisen auf strukturelle Probleme hin, die nicht leicht zu lösen sind. Eine der schockierendsten Manifestationen der wirtschaftlichen Verwerfungen ist die Performance der großen Banken. Die Aktienkurse für die Credit Suisse und die Deutsche Bank zum Beispiel sind unter die Krisen-Tiefs von 2009 gefallen, und der bösartige Rohstoff-Bärenmarkt ist eine weitere Verkörperung dieses Verfalls. Diese Trends dürften auch in Zukunft anhalten und ein weiteres herausforderndes Jahr für die Anleger schaffen.