Ratenverkäufe und Kreditverkäufe sind sehr ähnlich, da jede eine Möglichkeit bietet, Waren zu liefern und Zahlungen zu verzögern. Die wichtigsten Unterschiede sind die Rückzahlungsfrist und die Sicherheiten. Ein Kreditverkauf ist eine kurzfristige Zahlungsaufschuboption, während sich ein Ratenverkauf in der Regel über Jahre erstreckt.
Kreditverkäufe sind eine Möglichkeit, wie Unternehmen ihren Kunden für einen kurzen Zeitraum eine Zahlungsaufschuboption anbieten können. Der typische Zeitrahmen für einen Kreditverkauf beträgt 90 Tage oder weniger. Häufig wird ein Rabatt auf einen Kreditverkauf gewährt, wenn die vollständige Zahlung innerhalb einer bestimmten Anzahl von Tagen eingegangen ist. Wenn ein Unternehmen beispielsweise Inventar von einem Hersteller in einem Kreditverkauf mit einer Laufzeit von 5/10 netto 30 kauft, hat das Unternehmen 30 Tage Zeit, um die vollständige Zahlung zu leisten. Wenn die Zahlung jedoch innerhalb von 10 Tagen eingeht, erhält der Kunde einen Rabatt von 5%. Ein Kreditverkauf ist ebenfalls endgültig und das Eigentum an der Ware wird am Verkaufsort übertragen. Es gibt kein anhaltendes Interesse des Verkäufers.
Bei Ratenverkäufen ist auch eine aufgeschobene Zahlung möglich, es werden jedoch keine Rabatte für vorzeitige Zahlung angeboten. Ratenverkäufe umfassen viel längere Zeiträume, und der Verkäufer behält einen Anteil an den verkauften Waren, bis der Restbetrag vollständig eingegangen ist. Wenn zum Beispiel ein Auto von einem Händler unter einem Einzelverkaufsratenvertrag erworben wird, zahlt der Käufer Zahlungen an das Fahrzeug direkt an den Händler. Der Kunde benennt den Händler auch als Interessenten für den Titel, so dass er für Sicherheiten gehalten wird. Wenn der Kunde keine Zahlungen mehr leistet, kann der Händler das Fahrzeug als Sofortzahlung zurücknehmen.
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen einem Wimpelmuster und einem Flaggenmuster?
Versteht die Grundlagen sowohl der Flaggen- als auch der Wimpernfortsetzungsmuster, ihrer Ähnlichkeiten und Unterschiede und wie sie gebildet werden.
Was sind die Unterschiede zwischen Mustern und Trends?
Lernen den Unterschied zwischen einem Muster und einem Trend. Erfahren Sie, wie technische Analysten Muster und Trends nutzen, um Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.
Was sind die Unterschiede zwischen B-Aktien und H-Aktien, die an chinesischen Börsen gehandelt werden?
Informiert über B-Aktien und H-Aktien von börsennotierten Unternehmen an den Börsen von Festlandchina und Hongkong sowie deren Unterschiede.