Was sind die häufigsten Fortsetzungsmuster?

???? Price Action: How to read advanced candlestick charting techniques, retracement / reversal (Februar 2025)

???? Price Action: How to read advanced candlestick charting techniques, retracement / reversal (Februar 2025)
AD:
Was sind die häufigsten Fortsetzungsmuster?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Ein Fortsetzungsmuster ist eine Kursbewegungsformation, die darauf hinweist, dass ein größerer Gesamttrend auf kurze Sicht pausiert, aber wahrscheinlich langfristig anhalten wird. Es gibt viele verschiedene Theorien darüber, warum und wann sich Fortsetzungsmuster bilden. Es wird allgemein angenommen, dass Fortsetzungsmuster ein Zeichen dafür sind, dass Händler sich vorsichtig neu positionieren und konsolidieren. Technische Analysten organisieren unterschiedliche Fortführungsmuster in auffällige Formen zur Klassifizierung. Die häufigsten Fortsetzungsformen sind Dreiecke, Wimpel und Flaggen.

AD:

Dreiecke

Dreiecke werden durch eine Trading-Range definiert, die sich mit der Zeit verengt. Eine Reihe niedrigerer Hochs und / oder höherer Tiefs erzeugt identifizierbare Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die sich einander annähern und schließlich auf einen Preisausbruch warten, um die Fortsetzung zu beenden.

Dreiecke kommen in aufsteigender, absteigender und symmetrischer Form vor. Diese gehören zu den am meisten gehandelten technischen Preismustern.

AD:

Wimpel

Auf den ersten Blick ist es leicht, einen Wimpel für eine Flagge zu verwechseln. Wimpel zeichnen sich durch eine sehr enge Preisspanne über einen sehr kurzen Zeitraum von typischerweise weniger als 20 bis 25 Bar (weniger als einen Monat Dauer) aus. Weil sie so klein sind, können sie leichter übersehen werden und bieten weniger dramatische Gewinnchancen als Dreiecke.

Flaggen

Flaggen sind abgehackte, unentschiedene Konsolidierungsperioden, die durch parallele Unterstützung und Widerstandsstufen gekennzeichnet sind. Der Handelsbereich für ein Flag-Fortsetzungsmuster ist typischerweise klein und dauert im Allgemeinen nicht über lange Zeiträume. In der Tat kann ein größerer Stier- oder Bärentrend ein halbes Dutzend oder mehr kleine Flaggenmuster aufweisen.

AD:

Die Handelsspanne für eine Flagge muss nicht perfekt parallel sein. Ein Muster kann als Flagge betrachtet werden, solange seine Steigung nicht besonders steil ist und seine Handelsspanne keinen nennenswerten Trend zulässt.