Was sind einige Beispiele für eine positive Korrelation in der technischen Aktienmarktanalyse?

GKFX Tradathon 2016 - Traden mit Spreadcharts und Intermarket Analyse (April 2024)

GKFX Tradathon 2016 - Traden mit Spreadcharts und Intermarket Analyse (April 2024)
Was sind einige Beispiele für eine positive Korrelation in der technischen Aktienmarktanalyse?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Einige Beispiele für eine positive Korrelation in der technischen Aktienmarktanalyse sind das Verhältnis zwischen rohstoffproduzierenden Aktien und den zugrunde liegenden Waren, Zinssätzen und zinssensitiven Aktien sowie der breitere Aktienmarkt und einzelne Bestände. Eine positive Korrelation bedeutet im Wesentlichen, dass sich die Vermögenswerte zusammen bewegen. Wenn die Preise für einen steigen, kann auch der andere steigen. Die Korrelation kann vorübergehend unterbrochen werden, was auf tiefere Kräfte bei der Arbeit hinweist und potenziell Gelegenheiten schaffen kann.

Commodities und Commodity-Producing Stocks

Wenn die Rohstoffpreise steigen, macht es die Gewinnung von Rohstoffen profitabler. Dies führt zu Gewinnen bei rohstoffproduzierenden Aktien. Wenn die Rohstoffpreise fallen, sinken rohstoffproduzierende Aktien. Darüber hinaus sind die Gewinne und Verluste von Rohstofflieferanten im Vergleich zur Leistung der tatsächlichen Ware übertrieben. Rohstoffproduzenten haben feste Produktionskosten.

Preiserhöhungen bei der Ware oberhalb dieses Niveaus fließen direkt in die Gewinn- und Verlustrechnung und schaffen eine Hebelwirkung. Wenn die Rohstoffpreise unter die fixen Produktionskosten fallen, steigen die Verluste und Insolvenzrisiken. Natürlich gibt es bei den Rohstofferzeugern Unterschiede in Bezug auf ihre Korrelation mit den Rohstoffpreisen aufgrund der Verschuldung, der betrieblichen Effizienz und der Marktbedingungen.

Zinssätze und zinssensitive Aktien

Eine weitere starke Korrelation in der technischen Börsenanalyse besteht zwischen Zinssätzen und zinssensitiven Aktien. Wenn die Zinsen steigen, werden bestimmte Sektoren profitabler. Dazu gehören Regionalbanken, Vermögensverwalter, Broker und Versicherungen. Regionalbanken sind in der Lage, kurzfristig Geld zu leihen und langfristig zu verleihen. Wenn die Zinsen steigen, erhöht sich der Spread zwischen Kreditaufnahme und Kreditvergabe und macht das Bankgeschäft rentabler. Darüber hinaus spiegeln höhere Zinssätze die gestiegene wirtschaftliche Aktivität wider, was auch zu einer erhöhten Nachfrage nach Krediten führt.

Vermögensverwalter, Broker und Versicherungsgesellschaften korrelieren positiv mit den Zinssätzen, da sie in kurzfristigen, liquiden Schuldverschreibungen große Barmittel in ihren Bilanzen halten müssen. Wenn die Zinssätze steigen, erhöht sich die mit diesen Barmitteln erzielte Rendite und führt zu einem höheren Gewinn. Kurzfristig ist dies die größte Variable im Ergebnis dieser Unternehmen.

Die breitere Börse und einzelne Aktien

Die breitere Börse und die einzelnen Aktien korrelieren ebenfalls positiv. Ohne weitere Nachrichten oder Katalysatoren bewegen sich die meisten Aktien höher, wenn der allgemeine Markt steigt.Die Korrelationen sind an Tagestagen noch stärker. Der breite Aktienmarkt ist eine effektive Messgröße für die Anlegerstimmung, die alle Arten von Aktien betrifft. Von März 2009 bis Juni 2015 stieg der S & P 500 von 666 auf 2, 095. Während dieser Zeit stiegen 92% der Einzeltitel im Preis. Von Oktober 2007 bis März 2009 fiel der S & P 500 von 1 550 auf 666. In dieser Zeit war jede Aktie mit wenigen Ausnahmen niedriger.

Diese positiven Korrelationen beruhen auf einer soliden Logik. Sie sind aussagekräftiger, wenn die Korrelationen von den Erwartungen abweichen. Ein Beispiel wären einzelne Aktien, die sich seitwärts bewegen, während die Aktienmärkte nachgeben. Diese Kursbewegung ist das Ergebnis von jemandem, der die Schwäche an der Börse offensichtlich nutzt, um eine Position in der Aktie aufzubauen. Häufig ist diese Nachfrage in einem schwachen Markt ein Vorläufer für eine Aktie oder einen Sektor, der einen großen Schritt nach oben macht, wenn die Marktbedingungen bullisch werden.