Inhaltsverzeichnis:
Der Telekommunikationssektor besteht aus verschiedenen Teilsektoren, einschließlich drahtloser Kommunikation und Festnetzsprachdaten. Wegen ihrer oft dominanten Positionen in bestimmten geographischen Gebieten neigen Telekommunikationsunternehmen dazu, stark reguliert zu werden, um monopolistische Praktiken zu verhindern. Im Juni 2015 lag das durchschnittliche Preis-Buchwert-Verhältnis (P / B) für den Telekommunikationssektor bei 4,8. Das P / B-Verhältnis ist in den verschiedenen Branchen nahezu gleich, wobei drahtlose Telekommunikationsdienste ein P / B-Verhältnis von 4. 76, während die integrierte Telekommunikationsdienstleistungsbranche ein P / B-Verhältnis von 4 aufweist. 8. Das P / B-Verhältnis zwischen verschiedenen Unternehmen variiert stark, hauptsächlich aufgrund von Unterschieden bei Risiko, Rentabilität, Auszahlung und erwartetem Wachstum.
Sektorlandschaft
Der Telekommunikationssektor hat hohe Markteintrittsbarrieren, da Festnetz- und drahtlose Geräte sehr teuer sein können und große Vorabinvestitionen und Zugang zu großzügiger Eigen- oder Fremdfinanzierung erfordern. Hinzu kommt, dass die Konkurrenz je nach Subsektor erstickt werden kann. Beispielsweise haben etablierte Unternehmen aus dem Bereich der drahtlosen und mobilen Telekommunikation, wie AT & T und Verizon, eine zunehmende Konkurrenz erfahren, da T-Mobile und Sprint im Wettbewerb um drahtlose Kunden stehen und tiefe Rabatte und bessere Konditionen bieten. Dies beeinflusst in hohem Maße die KGVs von Unternehmen, die mit einer Verschlechterung ihrer Wettbewerbsposition konfrontiert sind.
Risiko, Profitabilität, Auszahlung und Wachstum
Das durchschnittliche P / B-Verhältnis für den Telekommunikationssektor ist ein nützlicher Ausgangspunkt für die Finanzanalyse des Sektors. Die Telekommunikationsunternehmen unterscheiden sich jedoch stark in Bezug auf das erwartete Wachstum, das Risikoprofil, die Auszahlung sowie die Reinvestition und Rentabilität. Um einen aussagekräftigen Vergleich der P / B-Quoten im gesamten Sektor zu ermöglichen, muss ein Investor diese vier Faktoren kontrollieren.
AD:Wie hoch ist die durchschnittliche Eigenkapitalrendite für ein Unternehmen im Versicherungssektor?
Erfahren Sie mehr über die üblicherweise verwendete Bewertungsmetrik, die Eigenkapitalrendite und den Durchschnittswert für ein typisches Unternehmen im Versicherungssektor.
Wie hoch ist die durchschnittliche Gewinnspanne eines Unternehmens im Telekommunikationssektor?
Gibt einen Überblick über den Telekommunikationssektor und erfährt die durchschnittlichen Nettogewinnmargen für Unternehmen in diesem hart umkämpften Sektor.
Wie hoch ist die Eigenkapitalrendite für ein Unternehmen im Telekommunikationssektor?
Informiert über die durchschnittliche Eigenkapitalrendite für den Telekommunikationssektor und wie sich staatliche Regulierung negativ auf die Rentabilität des Sektors auswirken kann.