Was ist der Unterschied zwischen einer Sichteinlage und einer Termineinlage?

Erklärvideo zum Bankengeschäft - Wie funktioniert das Bankgeschäft? (Februar 2025)

Erklärvideo zum Bankengeschäft - Wie funktioniert das Bankgeschäft? (Februar 2025)
AD:
Was ist der Unterschied zwischen einer Sichteinlage und einer Termineinlage?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Sichteinlagen und Termineinlagen unterscheiden sich hinsichtlich der Zugänglichkeit oder Liquidität und der Höhe der Zinsen, die für die eingezahlten Gelder erzielt werden können. Sichteinlagen und Termineinlagen beziehen sich auf zwei verschiedene Arten von Einlagenkonten, die bei einer Bank oder einem ähnlichen Finanzinstitut verfügbar sind, wie zum Beispiel eine Kreditgenossenschaft.

Termingelder

Termingelder, auch Termingelder genannt, sind Anlagegelder, die für einen festgelegten Zeitraum von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren geleistet werden. Der Einzahler erhält eine vorbestimmte Zinssatzrate für die Termingeldzahlung über den angegebenen Zeitraum. Fonds, die über längere Zeiträume eingezahlt werden, haben einen höheren Zinssatz. Termingeldkonten zahlen einen höheren Zinssatz als traditionelle Sparkonten.

AD:

Gelder können nicht bis zum Ende des gewählten Zeitraums von einem Termingeldkonto abgezogen werden, ohne dass eine finanzielle Strafe fällig wird, und Auszahlungen müssen oft im Voraus schriftlich erfolgen. Am Ende des Zeitraums hat der Einleger die Wahl, eingezahlte Gelder plus verdiente Zinsen abzuheben oder die Gelder in eine neue Termineinlage umzuwandeln. Die häufigste Form einer Termingeldzahlung ist ein Bank-Einlagenzertifikat oder eine CD.

AD:

Sichteinlagen

Sichteinlagen bieten im Vergleich zu Termingeldern eine höhere Liquidität und einen leichteren Zugang, zahlen jedoch niedrigere Zinssätze und können auch verschiedene Gebühren für die Abwicklung des Kontos enthalten. Einzahler können jederzeit ganz oder teilweise auf ein Sichteinlagenkonto verzichten, ohne dass eine Strafe oder vorherige Benachrichtigung erforderlich ist. Gelder, die ein Einleger möglicherweise zu jeder Zeit abrufen muss, um dem Einleger ausreichende persönliche Liquidität zur Verfügung zu stellen, damit seine regulären Ausgaben abgewickelt werden können, sollten auf einem Sichteinlagenkonto geführt werden. Beispiele für Sichteinlagen umfassen regelmäßige Girokonten, Sparkonten oder Geldmarktkonten.

AD: