Wohnungsstarts und Baugenehmigungen sind wirtschaftliche Indikatoren, die zur Feststellung der Gesundheit des Wohnungsbaus herangezogen werden. In den Vereinigten Staaten werden die Daten zu Beginn und Baugenehmigung des Gebäudes vom Census Bureau veröffentlicht und aus dem Survey of Construction (SOC) und dem Building Permits Survey (BPS) geschätzt. Die Daten werden jeden Monat im Bericht Neue Wohnbebauung veröffentlicht.
Die Baugenehmigungsstatistik ist eine Schätzung der Anzahl neuer Wohneinheiten, für die in einem bestimmten Monat eine Genehmigung erteilt wurde. Das Census Bureau sammelt Genehmigungsdaten, indem es eine Umfrage an die Zulassungsstellen sendet.
Die Wohnungsstartstatistik gibt die Anzahl der Wohneinheiten an, die während eines bestimmten Zeitraums begonnen haben zu bauen. Außendienstmitarbeiter des Census Bureau prüfen einzelne Genehmigungen von Genehmigungsbüros und prüfen mit Genehmigungsinhabern, ob der Bau begonnen hat.
Ökonomen betrachten Baugenehmigungen und Wohnungsbestrebungen, um festzustellen, wie gut die Wirtschaft funktioniert. Wenn mehr Baugenehmigungen erteilt werden, können Ökonomen davon ausgehen, dass mehr Investitionen in den Wohnungsmarkt getätigt werden, der traditionell 5% der US-Wirtschaft ausmacht. Ein Rückgang der Zahl der Baubeginne im Verhältnis zu den Baugenehmigungen kann darauf hindeuten, dass geplante Bauarbeiten verschoben werden, möglicherweise aufgrund ungünstiger wirtschaftlicher Bedingungen.
Was ist der Unterschied zwischen der Schuldenquote eines Unternehmens und der Schuldenquote einer Person?
Deckt die verschiedenen finanziellen Bewertungsmaßnahmen auf, die am häufigsten bei Einzelpersonen und Unternehmen angewandt werden.
Was ist der Unterschied zwischen der Aktienrendite und der Rendite einer Anleihe?
Erforscht und versteht die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs "Rendite", wie er bei Aktienanlagen und Anleiheninvestitionen angewendet wird.
Was ist der Unterschied zwischen der Rendite und der Kassa?
Erfahren Sie, wie Rendite- und Kassakursberechnungen unterschiedliche Abzinsungssätze verwenden, um den aktuellen Marktwert von Anleihen zu bestimmen.