Können Investmentfonds in Derivate investieren?

Was sind Investmentfonds? Einfach erklärt! | Finanzlexikon (Februar 2025)

Was sind Investmentfonds? Einfach erklärt! | Finanzlexikon (Februar 2025)
AD:
Können Investmentfonds in Derivate investieren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Investmentfonds können bis zu 50% ihres Nettovermögens in Derivaten anlegen. Die Investmentfondsbranche in den Vereinigten Staaten ist jedoch nicht so reguliert wie andere Anlagemöglichkeiten. Die Branche wurde nach dem Investment Company Act von 1940 betrieben, das auf eine Zeit zurückgeht, als es noch keine Derivatemärkte gab. Daher ist die Regulierung des Einsatzes von Derivaten durch Investmentfonds als Anlageoption nicht aktuell und auf den aktuellen Markt ausgerichtet. Investmentfonds können jedoch immer noch sehr konservativ sein und große Erträge erzielen, wenn Sie sich für eine vernünftige Auswahl entscheiden.

AD:

Was sind Derivate?

Derivate sind Finanzinstrumente, die auf Vereinbarungen oder Verträgen basieren, deren Werte an Basiswerte, Indizes oder Vermögenswerte gebunden sind. Derivate können Futures, Devisenterminkontrakte, Optionen auf Future-Kontrakte und Zinsswaps oder Credit Default Swaps umfassen.

Ist es sicher, in Investmentfonds zu investieren, die mit Derivaten handeln?

Investmentfonds sind generell sicher in Anlagen, selbst wenn sie Derivate in ihre Portfolios aufnehmen. Überprüfen Sie den Verkaufsprospekt Ihres Investmentfonds, um den Prozentsatz seines Nettovermögens zu ermitteln, das in Derivaten gebunden ist. Überprüfen Sie die Website des Unternehmens oder die öffentlich zugänglichen SEC-Formulare und -Files. Wenn der Fonds mehr als 50% seines Nettovermögens in Derivaten angelegt hat, sollten Sie vor der Anlage in den Investmentfonds Vorsicht walten lassen. Die gute Nachricht über Derivate ist jedoch, dass sie die Renditen drastisch steigern können. Der Nachteil ist, dass sie bekanntlich recht riskant sind, weshalb Hedgefonds für den Einsatz von Derivaten als Anlagetechnik bekannt sind.

AD: