Devisenterminkontrakte

Devisenterminkontrakte
Anonim

Fremdwährungs-Terminkontrakte werden als Fremdwährungsabsicherung eingesetzt, wenn ein Anleger verpflichtet ist, eine Fremdwährung zu irgendeinem Zeitpunkt in der Zukunft zu leisten oder zu nehmen. Wenn das Datum der Fremdwährungszahlung und das letzte Handelstermin des Devisentermingeschäftes übereinstimmen, hat der Anleger den Wechselkurszahlungsbetrag effektiv "eingesperrt".

Indem der Verkäufer einen Forward-Vertrag zum Verkauf einer Währung abschließt, legt er einen zukünftigen Wechselkurs fest, der keine Vorlaufkosten enthält. Zum Beispiel unterschreibt ein US-Exporteur heute einen Vertrag, um Hardware an einen französischen Importeur zu verkaufen. Die Vertragsbedingungen sehen vor, dass der Importeur in sechs Monaten Euro zahlt. Der Exporteur hat jetzt eine bekannte Euro-Forderung. In den nächsten sechs Monaten wird der Dollarwert der Euro-Forderung in Abhängigkeit von den Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Um seine Unsicherheit über die Richtung des Wechselkurses zu mildern, kann der Exporteur wählen, den Zinssatz festzuschreiben, zu dem er den Euro verkaufen und in sechs Monaten Dollar kaufen wird. Um dies zu erreichen, sichert er die Euro-Forderung, indem er einen Forward festhält.

AD:

Diese Vereinbarung lässt den Exporteur voll geschützt, sollte die Währung unter das Kontraktniveau fallen. Allerdings gibt er alle Vorteile auf, wenn die Währung aufwertet. In der Tat ist der Verkäufer eines Terminkontraktes unbegrenzten Kosten ausgesetzt, sollte die Währung aufwerten. Dies ist ein großer Nachteil für viele Unternehmen, die dies als die wahren Kosten einer Termingeschäft-Absicherung ansehen. Für Unternehmen, die dies nur als Opportunitätskosten betrachten, ist dieser Aspekt eines Vorwärtskommens akzeptable "Kosten". Aus diesem Grund sind Forwards eines der am wenigsten nachgiebigen Absicherungsinstrumente, da sie den Käufer dazu verpflichten, den zukünftigen Wert des Forderungsbetrags genau zu schätzen.

AD:

Wie bei anderen Futures- und Terminkontrakten haben Devisenterminkontrakte Standardkontraktgrößen, Zeiträume und Abwicklungsverfahren und werden an regulierten Börsen in der ganzen Welt gehandelt. Devisenterminkontrakte können unterschiedliche Kontraktgrößen, Zeiträume und Abwicklungsverfahren haben als Terminkontrakte. Devisenterminkontrakte gelten als Over-the-Counter (OTC), da es keinen zentralisierten Handelsplatz gibt und die Transaktionen direkt zwischen den Parteien über Telefon- und Online-Handelsplattformen an Tausenden von Standorten weltweit durchgeführt werden.

AD:

Kernpunkte:

  • Entwickelt und wuchs Ende der 70er Jahre, als Regierungen ihre Kontrolle über ihre Währungen lockerten
  • Hauptsächlich von Banken und Unternehmen verwendet, um Wechselkursrisiken zu managen
  • Ermöglicht die Benutzer zum "Sperren" oder zum Festlegen eines zukünftigen Wechselkurses.
  • Parteien können die Währung liefern oder die Differenz zwischen den Kursen mit Bargeld begleichen.

Beispiel: Devisentermingeschäfte
Die Gesellschaft A hat eine ausländische Subkontrakte in Italien, die ihr in sechs Monaten 10 Millionen Euro schickt. Corp. A wird den Euro gegen den Euro tauschen müssen, den er vom Sub erhält. Mit anderen Worten, Corp. A ist lang und kurz. Es handelt sich um kurze Dollars, weil es in naher Zukunft gekauft werden muss. Corp. A kann sechs Monate warten, um zu sehen, was an den Devisenmärkten passiert, oder um einen Devisentermingeschäft abzuschließen. Um dies zu erreichen, kann Corp. A den Terminkontrakt oder den Euro verkürzen und den Dollar lang gehen.

Corp. A geht an Citigroup und erhält ein Angebot von. 935 in sechs Monaten. Dies ermöglicht es der Corp. A, Dollar zu kaufen und Euro zu verkaufen. Nun wird die Corp. A ihre 10 Millionen Euro in 10 Millionen x umwandeln können. 935 = 935, 000 Dollar in sechs Monaten.

In sechs Monaten, wenn die Raten bei sind. 91, Corp. A wird ekstatisch sein, weil es einen höheren Wechselkurs realisiert haben wird. Wenn die Rate auf gestiegen ist. 95, Corp. A würde immer noch die empfangen. 935 ursprünglich Verträge von Citigroup zu erhalten, aber in diesem Fall hat Corp. A nicht den Vorteil eines günstigeren Wechselkurses erhalten.