Währungsprinzip vs. Bankprinzip: Wie anders?

G7-Staaten gegen Facebook-Krypto-Währung: "Unternehmen, mutieren zu eigenen Staaten ohne Regeln" (April 2024)

G7-Staaten gegen Facebook-Krypto-Währung: "Unternehmen, mutieren zu eigenen Staaten ohne Regeln" (April 2024)
Währungsprinzip vs. Bankprinzip: Wie anders?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nachdem Perry Mehrling, Wirtschaftsprofessor am Barnard College in New York City, über die Geschichte des monetären Denkens nachgedacht hat, behauptet er, es handele sich größtenteils um einen Dialog zwischen zwei Standpunkten. Währungsschule gegen die Bankschule. "In einer historischen Episode waren es die jeweiligen Befürworter dieser konkurrierenden Denkrichtungen, die sich in der Kontroverse gegen den englischen Bank Charter Act von 1844 durchsetzten, eine Handlung, die der Bank of England die exklusive Notenausgabe überlässt. (BoE).

Aber anstatt konkurrierende Theorien zu sein, ist es vielleicht am besten, diese Denkschulen oder ihre jeweiligen Prinzipien der Notenausgabe als komplementär zu betrachten. Denn sowohl das Währungsprinzip als auch das Bankprinzip verdeutlichen Aspekte der Devisenemission, die die drei Grundfunktionen des Geldes grundlegend begreifen: i) Wertaufbewahrung; ii) Tauschmittel; iii) und Rechnungseinheit.

Das Währungsprinzip

Befürworter des Währungsprinzips wurden durch die Angst vor der Überausgabe von Noten motiviert, von denen sie glaubten, dass sie eine Papierwährung im Gegensatz zu einer metallischen Währung begleiten würden. Eine gesetzliche Zahlungsmittel-Währung war insofern in Ordnung, als sie vollständig in einen metallischen Standard konvertierbar war. Während das Angebot an Papiernoten nur von der Fantasie der Notenlieferanten abhing, wurde die Versorgung mit Edelmetallen durch reale Produktionsfaktoren reguliert, die nicht willkürlich erhöht werden konnten.

Durch die Ausgabe von Noten in einer Rate, die der Angebotssteigerung des Metallstandards entsprach, konnte die Knappheit und damit der Geldwert geschützt werden. Die übermäßige Ausgabe von Schuldverschreibungen verletzte die natürliche Knappheit, die mit Edelmetallen einherging, und würde somit den Wert des Geldes durch Inflation und folglich das Vertrauen der Bevölkerung in die Währung untergraben. (Mehr dazu unter: Die verschiedenen Arten der Inflation verstehen. )

Bis zu einem gewissen Grad hatten die Befürworter des Währungsprinzips recht, aber indem sie die Bedeutung der Knappheit überbetonten, vernachlässigten sie die Tatsache, Dieses Geld muss flexibel genug sein, um die Bedürfnisse von Handel und Industrie zu erfüllen.

Das Bankprinzip

Es ist dieser Punkt auf dem Bedürfnis nach Flexibilität, oder was Ökonomen Elastizität nennen, das die Befürworter des Bankprinzips gut verstanden haben. Die volle Konvertibilität von Währungen ist unnötig und sogar nachteilig für das Wirtschaftswachstum, da sie die wichtigsten Mittel einschränkt, mit denen Handel und Industrie ihre täglichen Geschäfte erledigen. Eine unelastische Währung, die sich nicht auf die Bedürfnisse des Handels ausweitet, wird als Gegenwind für die Wirtschaftstätigkeit dienen.

Um diesen Gegenwind zu vermeiden, argumentieren Befürworter des Bankenprinzips, dass Emissionen nicht durch die physische Bereitstellung des Metallstandards reguliert werden, sondern durch die Einschätzung der Bedürfnisse der produzierenden Industrie durch die Banken geregelt werden sollten.Durch das Ausgeben von Notizen für die Nutzung produktiver wirtschaftlicher Tätigkeit kann das Geldangebot gleichzeitig mit realen Gütern zunehmen, wodurch das inflationäre Problem vermieden wird, dass zu viel Geld nach zu wenigen Gütern gejagt wird.

Was die Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit der Noten betrifft, könnte dies erreicht werden, indem zumindest die Konvertierbarkeit von Noten in den metallischen Standard gewährleistet wird. Natürlich würde die Menge des metallischen Standards nur einen Bruchteil der tatsächlichen ausgegebenen Noten betragen, da ihre Versorgung durch die Bedürfnisse des Handels reguliert wird. Jegliche übermäßige Ausgabe von Noten über diese Bedürfnisse würde dazu führen, dass die Noten für den Metallstandard eingelöst werden; Solange nicht alle Noten eingelöst wurden, konnte das System effektiv arbeiten.

Das einzige Problem war, dass, wenn die Öffentlichkeit aus irgendeinem Grund das Vertrauen in die Währung verlor, die zu einem Run auf die Banken führte, die Konvertierbarkeit wegen der einfachen Tatsache, dass ihr Metall in den Tresoren der Banken nicht ausreichen würde, ausgesetzt werden musste. für alle Noten, die eingelöst werden sollen. Ein solches Szenario würde das Misstrauen der Öffentlichkeit gegenüber der Währung verstärken und die Befürworter des Währungsprinzips selbstzufrieden erklären: "Das haben wir Ihnen gesagt. "

Währungslehren für eine Fiat-Währungswelt

Während diese getrennten Denkschulen im Zusammenhang mit dem Goldstandard entstanden sind, existieren ihre jeweiligen Schwerpunkte in Bezug auf Knappheit und Elastizität und die Spannung zwischen ihnen in einer von Fiat-Währungen dominierten Welt. Das liegt daran, dass Knappheit und Elastizität wichtige Merkmale eines jeden Geldsystems sind, da sie einige der wichtigsten Funktionen des Geldes hervorheben.

Erstens ist es verständlich, warum der Währungsgrundsatz die Geldknappheit schützen will, indem er die volle Konvertibilität aufrechterhält, wenn man die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel betrachtet. Ausgaben ohne harte Grenzen würden wahrscheinlich zu einer grenzenlosen Erhöhung der Währung führen und die Inflation würde folgen. Die Inflation untergräbt den Wert des Geldes und macht es somit zu einem schlechten Wert.

Auf der anderen Seite muss Geld auch als Tauschmittel fungieren, um wirtschaftliche Transaktionen zu ermöglichen. Eine unelastische Währung, die sich nicht auf die Bedürfnisse des Handels ausweitet, erleichtert Transaktionen nicht und könnte sie tatsächlich behindern. Wenn die Öffentlichkeit anfängt zu glauben, dass das Tauschmittel zu knapp wird, kann dies dazu führen, dass sie anfangen, es zu horten, was die wirtschaftliche Aktivität noch weiter drückt. Deflationserfolge, da die Leute die Währung nicht mehr für Zahlungen verwenden wollen, sondern um Wert zu speichern. (Zum diesbezüglichen Lesen siehe: Die Gefahren der Deflation. )

Hinsichtlich der Fähigkeit einer Währung, die dritte Funktion des Geldes als Rechnungseinheit zu erfüllen, hängt dies zum Teil davon ab, wie gut sie erfüllt die anderen Funktionen. Sowohl Inflation als auch Deflation bedeuten, dass die Rechnungseinheit ständig angepasst wird. Je schneller die Rate steigt oder fällt, desto instabiler wird die Rechnungseinheit in ihrer Fähigkeit, den Wert zu messen. Das ist natürlich der Grund, warum Zentralbanken dazu neigen, Preisstabilität - normalerweise als niedriges, aber stabiles Inflationsziel zu übersetzen - als primäres politisches Ziel festzulegen.

The Bottom Line

Weit davon entfernt, alte Argumente aus einer vergangenen Goldstandard-Ära zu sein, unterstreichen das Währungsprinzip und das Bankenprinzip die Bedeutung der Kernfunktionen des Geldes und was erforderlich ist, um ein stabiles Geldsystem zu erhalten. Mit diesen Denkschulen vertraut zu werden, hilft, die aktuellen Herausforderungen zu verstehen, vor denen die Währungshüter heute stehen.