Inhaltsverzeichnis:
Da sie unterschiedliche Analyseperspektiven bieten, können das EV / EBITDA-Multiple und das P / E-Verhältnis gemeinsam genutzt werden, um eine umfassendere und umfassendere Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens und der Aussichten für zukünftige Einnahmen und Wachstum.
Das EV / EBITDA-Verhältnis
Das EV / EBITDA-Verhältnis vergleicht den Unternehmenswert eines Unternehmens mit dem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Diese Metrik wird häufig als Bewertungsinstrument verwendet. Es vergleicht den Wert des Unternehmens, einschließlich Schulden und Verbindlichkeiten, mit den tatsächlichen Cash-Einnahmen. Niedrigere Verhältniswerte können anzeigen, dass ein Unternehmen derzeit unterbewertet ist.
Diese Kennzahl unterscheidet sich von der Kurs-Gewinn-Relation, da sie von keiner Änderung der Kapitalstruktur beeinflusst wird. Es ermöglicht Analysten und Investoren, Unternehmen mit unterschiedlichen Kapitalstrukturen genauer zu vergleichen.
Diese Kennzahl enthält auch keine nicht zahlungswirksamen Aufwendungen wie Abschreibungen. Die Anleger sind oft weniger mit nicht zahlungswirksamen Aufwendungen befasst und konzentrieren sich mehr auf den Cashflow und das verfügbare Betriebskapital.
Die Kurs-Gewinn-Ratio
Das KGV ist ein Verhältnis von Marktpreis pro Aktie zu Ergebnis je Aktie (EPS). Eine der am häufigsten verwendeten und akzeptierten Bewertungsmetriken, das KGV, bietet Anlegern einen Vergleich des aktuellen Preises pro Aktie eines Unternehmens mit dem Betrag, den das Unternehmen pro Aktie erzielt. Letztendlich ist diese Kennzahl ideal, um Anlegern zu helfen, genau zu verstehen, was der Markt bereit ist, für die Erträge des Unternehmens zu zahlen, und somit den allgemeinen Konsens des Marktes über die Zukunftsaussichten des Unternehmens. Höhere KGV-Werte deuten im Allgemeinen darauf hin, dass der Markt erwartet, dass die Aktienkurse weiter steigen werden.
Höhere P / E-Verhältnisse sind jedoch nicht immer positiv. Hohe Quoten können das Ergebnis übermäßig optimistischer Prognosen und entsprechender Overpricing von Aktien sein. Auch die Ergebniszahlen sind leicht zu manipulieren, da diese Kennzahl nicht zahlungswirksame Posten berücksichtigt. Daher ist es oft ratsam, diese Kennzahl in Verbindung mit Kennzahlen wie EV / EBITDA zu verwenden, um eine vollständigere und genauere Bewertung eines Unternehmens zu erhalten.
Welches sind die wichtigsten Handelssignale, die mit dem Absolute Breadth Index (ABI) verwendet werden?
Zeigt auf, nach welchen Handelssignalen technische Analysten Ausschau halten, wenn sie den absoluten Breitenindex, einen atypischen Volatilitätsindikator, verwenden.
Was sind gängige Handelsstrategien, die mit dem Double Exponential Moving Average (DEMA) verwendet werden?
Erfahren Sie, wie der exponentielle gleitende Doppel-Durchschnitt (DEMA) funktioniert und wie Swing-Trader diesen schnell gleitenden Durchschnitt nutzen, um Handelsstrategien zu entwickeln.
Welche gemeinsamen Handelsstrategien werden mit dem Disparitätsindex verwendet?
Lesen Sie über einige der Handelskonzepte, die den Disparitätsindex begleiten, einen technischen Volatilitätsindikator, der von Analyst Steve Nison eingeführt wurde.