Wie berechne ich die Regel von 72 mit Matlab?

Facebook Bot erstellen #1 - 9 Regeln für gute Chatbots mit Manychat Messenger Marketing (Februar 2025)

Facebook Bot erstellen #1 - 9 Regeln für gute Chatbots mit Manychat Messenger Marketing (Februar 2025)
AD:
Wie berechne ich die Regel von 72 mit Matlab?
Anonim
a:

In der Finanzwelt ist die Regel von 72 eine nützliche Abkürzung, um abzuschätzen, wie lange es dauert, eine Investition zu verdoppeln, angesichts ihrer jährlichen Wachstumsrate. Um die Anzahl der Jahre unter der Regel von 72 in Matlab zu berechnen, muss der Anleger die Rendite kennen und das Kommando "Jahre = 72 / Rendite" verwenden, wobei die Variable "Rendite" eine Rendite ist. Alternativ kann der Anleger, anstatt die Anzahl der Jahre unter der Regel von 72 direkt zu berechnen, eine kurze und einfache Funktion in der Matlab-Umgebung mit dem obigen Befehl als Basis erstellen. Die Funktion übernimmt nur die Rücklaufrate und gibt die Anzahl der Jahre an.

AD:

Die Regel von 72 ist eine gängige Methode bei der Aktienbewertung, bei der die Anleger die Zeitspanne annähern können, die für die Verdopplung der Investition benötigt wird. Diese Methode liefert annähernd ähnliche Ergebnisse wie die exakte Berechnung. Wenn jedoch die Rendite steigt, fällt die Genauigkeit der Regel von 72 deutlich ab. Bei einer Rendite von 2% ergibt die Regel von 72 beispielsweise 72/2 = 36 Jahre, während die genaue Berechnung 35 Jahre beträgt, was zu einem Fehler von 2,9% führt. Bei einer Rendite von 50% ergibt die Regel von 72 1.71 Jahre, während die genaue Berechnung 1.44 Jahre beträgt, was zu einem Fehler von 18.8% führt.

AD:

Die Berechnung der Regel von 72 in Matlab beinhaltet eine einfache Anweisung von "Jahre = 72 / Rendite", wobei die Variable "Rendite" die Rendite und "Jahre" ist das Ergebnis für die Regel von 72. Die Regel von 72 kann auch verwendet werden, um zu bestimmen, wie lange es dauert, bis sich das Geld für eine bestimmte Inflationsrate halbiert hat. Wenn zum Beispiel die Inflationsrate 4% beträgt, ergibt ein Befehl "Jahre = 72 / Inflation", bei dem die Variable "Inflation" als "Inflation = 4" definiert ist, 18 Jahre.

AD:

Zusätzlich zum Ausführen des Befehls zum direkten Berechnen der Regel von 72 kann der Anleger alternativ Funktionen in Matlab verwenden, die besonders nützlich für langwierige und wiederholte Berechnungen sind. Zunächst muss der Anleger eine separate Datei namens "rule72.m" erstellen. Im Texteditor muss der Anleger die erste Zeile der Datei mit dem Code "function years = rule72 (rate)" versehen, wobei das Wort "function" Matlab anzeigt, dass diese Datei eine Funktion enthält und "rate" die Eingabe für die jährliche Wachstumsrate. Es ist wichtig, dass der Name der Datei mit dem Namen der Funktion übereinstimmt, in diesem Fall "rule72". Die Erweiterung ". M" ist ebenfalls wichtig, da Funktions- und Codedateien in Matlab normalerweise diese Erweiterung haben.

In der zweiten Zeile der Datei "rule72.m" enthält der Anleger einen Code "Jahre = 72 / Rate", der die tatsächliche Berechnung anhand der Regel von 72 vornimmt. Nach dem Speichern dieser Datei im selben Ordner Da sich alle anderen Codedateien befinden, kann der Anleger diese Funktion einfach jedes Mal aufrufen, wenn er Jahre unter der Regel 72 berechnen muss.Dazu ruft der Anleger die Funktion "rule72" auf, indem er den Befehl "years = rule72 (rate)" einfügt.