Offenmarktgeschäfte (OMOs) wirken sich direkt auf die Geldmenge aus, was sich wiederum auf die Zinssätze auswirkt. Zinssätze sind aufgrund von Opportunitätskosten negativ mit Anleihekursen korreliert. So können Zentralbanken durch den Kauf oder Verkauf von Schuldtiteln auf dem offenen Markt indirekt Anleihekurse beeinflussen.
OMOs sind ein Instrument, das von Zentralbanken wie der Federal Reserve zur Umsetzung der Geldpolitik eingesetzt wird. OMOs beinhalten den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, typischerweise Staatsanleihen, auf dem freien Markt. Die Banken müssen oft voneinander Reserven aufnehmen, um die Mindestreservesätze zu erfüllen, und diese Mittel werden zu einem Zinssatz, der als Federal Funds Rate bezeichnet wird, ausgeliehen.
Durch die Beeinflussung der Geldmenge durch OMOs kann die Fed die Federal Funds Rate beeinflussen. Niedrige Reservenkredite machen es den Banken relativ leicht, Geld zu beschaffen, was zu niedrigeren Kreditraten für Unternehmen und Verbraucher führt. Anleihenkurse sind aufgrund von Opportunitätskosten negativ mit Zinssätzen korreliert. Bei steigenden Zinsen sind bestehende Anleihen mit den alten Kuponzinsen nicht mehr so werthaltig wie neue Anleihen mit dem höheren Kupon. Auf dem offenen Markt muss der Preis für niedrig verzinste Anleihen fallen, so dass die erwartete Rendite für alle vergleichbaren Anleihen gleich ist.
Von 2008 bis 2014 zielte der Offenmarktausschuss der US-Notenbank auf sehr niedrige Zinssätze ab, um die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln und die Funktionsweise der Finanzinstitute aufrechtzuerhalten. Im Rahmen dieser expansiven Politik kaufte die Fed 600 Milliarden US-Dollar an Treasuries und 600 Milliarden US-Dollar an hypothekenbesicherten Wertpapieren. Dies erhöhte die Geldmenge, senkte die Zinsen und ließ die Anleihekurse steigen.
AD:Wie wirken sich Offenmarktgeschäfte auf die Gesamtwirtschaft aus?
Versteht, wie sich Offenmarktgeschäfte auf die Gesamtwirtschaft auswirken. Erfahren Sie, wie die Federal Reserve offene Marktstrategien einsetzt, um die Wirtschaft zu regulieren.
Wie beeinflussen Offenmarktgeschäfte die Geldmenge einer Volkswirtschaft?
Verstehen, wie sich Offenmarktgeschäfte auf das Geldangebot in der Wirtschaft auswirken und wie die Federal Reserve die Geldmenge verändert
Wie wirken sich Offenmarktgeschäfte auf die US-Geldmenge aus?
Die Formulierung der Geldpolitik eines Landes ist äußerst wichtig, wenn es darum geht, nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern. Im Einzelnen konzentriert sich die Geldpolitik darauf, wie ein Land das Ausmaß und die Wachstumsrate seiner Geldmenge bestimmt, um die Inflation innerhalb des Landes zu kontrollieren. In den Vereinigten Staaten ist ein Ausschuss innerhalb der Federal Reserve für die Umsetzung der Geldpolitik zuständig.