Wie verändert sich der Aktienmultiplikator im Verhältnis zum Umsatz?

IQ Option Forex Tutorial ✍Multiplikator erklärt auf Deutsch (Februar 2025)

IQ Option Forex Tutorial ✍Multiplikator erklärt auf Deutsch (Februar 2025)
AD:
Wie verändert sich der Aktienmultiplikator im Verhältnis zum Umsatz?
Anonim
a:

Abhängig von der zu ändernden Variablen hat der Equity-Multiplikator entweder eine negative Beziehung oder keine Beziehung zur Asset-Turnover-Quote.

Der Eigenkapitalmultiplikator ist das Verhältnis des Gesamtvermögens eines Unternehmens zu seinem Eigenkapital. Dieser Multiplikator wird in der Unternehmensfinanzierung verwendet, um festzustellen, inwieweit ein Unternehmen durch Eigenkapital gegenüber Schulden finanziert wird. Ein Unternehmen mit einem niedrigen Eigenkapitalmultiplikator kann mehr Schulden haben als gesund ist.

AD:

Die Umschlagshäufigkeit wird berechnet, indem der Nettoumsatz eines Unternehmens durch seine Gesamtaktiva dividiert wird. Mit dieser Kennzahl wird beurteilt, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte zur Umsatzgenerierung nutzt.

Wenn sich die Gesamtvermögensgröße eines Unternehmens erhöht, erhöht sich der Eigenkapitalmultiplikator, während die Umschlagsquote sinkt. Wenn sich die Gesamtverkäufe oder die Eigenkapital-Kennzahlen ändern, während die Gesamtvermögenszahl stabil bleibt, ist jede Änderung dieser beiden Verhältnisse nicht miteinander verbunden. Beispielsweise führt eine Umsatzsteigerung zu einer höheren Umschlagshäufigkeit, hat jedoch keine Auswirkungen auf den Eigenkapitalmultiplikator.

AD:

Bei der Berechnung der DuPont-Identität werden sowohl die Asset-Turnover-Ratio als auch der Equity-Multiplikator verwendet. Diese Formel wird auch als DuPont-Analyse bezeichnet und dient zur Berechnung der Eigenkapitalrendite (Return on Equity, ROE) eines Unternehmens auf der Grundlage von drei Elementen, die zur Rentabilität beitragen: Betriebseffizienz, Effizienz der Ressourcennutzung und Hebelwirkung. Diese drei Komponenten werden durch die Gewinnspanne, die Umschlagskennziffer und den Eigenkapitalmultiplikator dargestellt.

AD:

Durch die Multiplikation dieser drei Kennzahlen ermöglicht es die Identität von DuPont einem Unternehmen zu bestimmen, welcher Aspekt seines Geschäftsmodells für einen weniger als wünschenswerten ROE verantwortlich sein könnte. Wenn die Gewinne stark sind und das Unternehmen beispielsweise ein gesundes Gleichgewicht von Fremd- und Eigenkapital aufweist, deutet die Identität von DuPont darauf hin, dass sich das Unternehmen auf die Verbesserung seiner Umsätze konzentrieren sollte, um seine Eigenkapitalrendite zu verbessern.