
Es gibt zahlreiche Arten von Portfoliomanagement-Software. Die wesentliche Funktion von Portfoliomanagement-Software besteht darin, einen Anleger bei der Betrachtung und Verwaltung der Anlagen in seinem Portfolio zu unterstützen.
Die einfachste und kostengünstigste Portfoliomanagement-Software ermöglicht es einem Anleger, seine Anlagenbestände zu verfolgen und die Details und den Wert jeder einzelnen Anlage sowie den Gesamtportfoliewert zu einem bestimmten Zeitpunkt einzusehen. Diese Ebene der Software ermöglicht es dem Anleger in der Regel, seine Gewinne oder Verluste über verschiedene Zeiträume, wie z. B. drei Monate, ein Jahr oder fünf Jahre, einzusehen.
Komplexere Software umfasst alle grundlegenden Funktionen eines Portfoliomanagement-Programms und bietet dem Anleger zusätzliche Analysetools. Zum Beispiel könnte ein Softwareprogramm einem Investor ermöglichen, seine Bestände anhand einer Auswahl von Bewertungsmetriken für die Eigenkapitalausstattung zu analysieren, wie beispielsweise die Eigenkapitalrendite, den Preis-Buchwert, das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder die Ausschüttungsquote. Ein weiteres mögliches Merkmal ist die Möglichkeit, aktuelle Bestände sowie voraussichtliche Investitionen zu analysieren.
Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen bietet die fortschrittlichste Portfolio-Management-Software mehr Messwerte für die Analyse und anspruchsvollere Analyseebenen. Die Software kann an ein Brokerage-Konto eines Investors gebunden sein, das es ihm ermöglicht, Aktien direkt über die Software zu kaufen und zu verkaufen. Diese Software-Ebene kann es einem Investor ermöglichen, seine eigenen spezifischen Anlagestrategien und Aktienauswahlkriterien einzugeben, um das Softwareprogramm in die Lage zu versetzen, detailliertere und personalisierte Analysen durchzuführen. Basierend auf diesen Eingaben ist die Software möglicherweise in der Lage, kontinuierlich nach Anlagemöglichkeiten zu suchen, die die Kriterien des Anlegers erfüllen, und den Anleger darauf aufmerksam zu machen, wann solche Gelegenheiten identifiziert werden. Die Software kann sogar in der Lage sein, Aktien automatisch nach den Kriterien des Anlegers zu kaufen und zu verkaufen. Wenn der Preis einer Aktie beispielsweise um einen bestimmten Betrag oder Prozentsatz fällt, kann dies automatisch einen Verkaufsauftrag auslösen.
AD:Wie funktioniert und funktioniert Paribus? | Mit

Paribus erhalten Kunden nach der Fakturierung wieder Geld für ihre Einkäufe. Dabei nutzen sie dieselben Algorithmen, mit denen Einzelhändler Online-Käufer manipulieren.
Wie funktioniert und funktioniert AirHelp?

Informiert Sie über das Geschäftsmodell und die Monetarisierungsstrategie von AirHelp. Entdecken Sie, wie Sie schnell Ansprüche in Bezug auf Verzögerungen Ihrer Fluggesellschaft in Ihrem Namen geltend machen können.
Wie funktioniert und funktioniert ClassPass?

Erfahren Sie, wie ClassPass Geld macht, wie das Unternehmen Unternehmen und Verbrauchern helfen will und warum es so erfolgreich war.