Aufgrund der wirtschaftlichen, demografischen und zinstragenden Entwicklung besteht bei der Investition in den Versicherungssektor im Vergleich zum breiteren Markt ein geringeres Risiko. Der Versicherungssektor besteht aus Unternehmen mit stabilen Bilanzen und diversifizierten Geschäften. Es wird erwartet, dass die breitere Wirtschaft langfristig um 2% wachsen wird, obwohl erhebliche Herausforderungen zu erwarten sind, während das Wachstum im Versicherungssektor aufgrund der demografischen Entwicklung voraussichtlich das Wachstum in der breiteren Wirtschaft übertreffen wird. Mit zunehmender Alterung der Weltbevölkerung nimmt der Konsum von Versicherungsprodukten zu. Ein weiterer Faktor ist die reife Mittelschicht in Schwellenländern; Viele kaufen zum ersten Mal eine Versicherung. Darüber hinaus gibt es in diesen Ländern kein staatliches Sicherheitsnetz, daher besteht ein noch größerer Bedarf an Versicherungsprodukten.
Ein längerfristiger, potenter Katalysator für den Versicherungssektor ist der erwartete Anstieg der Zinssätze. Die Zinssätze sind seit den frühen 1980er Jahren im Sinken begriffen. Trotz der aggressiven Geldpolitik der Regierungen auf der ganzen Welt haben sich die Zinssätze nicht wesentlich erhöht. Dies ist auf einen Mangel an bedeutsamem Wirtschaftswachstum zurückzuführen. Wenn das Wachstum deutlich anziehen würde, wären Versicherungsunternehmen einer der größten Nutznießer. Die kurzfristigen Zinsen würden zunächst steigen. Versicherungsunternehmen verfügen über enorme Barmittel in ihren Bilanzen. Steigende kurzfristige Zinssätze liefern unerwartete Gewinne.
Wenn das Wirtschaftswachstum anzieht und damit die kurzfristigen Zinsen in die Höhe treibt, gibt es kaum Anzeichen dafür, dass die langfristigen Zinsen steigen. Die Welt ist nach wie vor frei von qualitativ hochwertigen Schuldtiteln von längerer Dauer. Die langfristigen Renditen vieler Länder liegen weit unter den historischen Inflationsraten. Versicherungsunternehmen geben solche Schulden ab. Während die kurzfristigen Renditen steigen, wird erwartet, dass die längerfristigen Zinssätze gedämpft bleiben und die Kreditkosten niedrig bleiben. Daher ist der Versicherungssektor attraktiver als die allgemeine Wirtschaft, da er von wirtschaftlichen Schocks isoliert ist. Wenn sich die allgemeine Wirtschaft verbessert, profitieren Versicherungsunternehmen sofort von steigenden kurzfristigen Zinssätzen.
AD:Wie ist das Risiko einer Investition in den Finanzdienstleistungssektor mit dem breiteren Markt vergleichbar?
Erfahren Sie, wie der Finanzdienstleistungssektor das Risiko für den breiteren Markt vergleicht und welche Schlüsselattribute Finanzdienstleistungen riskanter machen als andere Sektoren.
Wie ist das Risiko einer Investition in den Metall- und Bergbausektor mit dem breiteren Markt vergleichbar?
Lesen Sie über die dringlichsten Risiken, mit denen Anleger in der Metall- und Bergbauindustrie konfrontiert sind, und wie diese Risiken mit dem breiteren Markt vergleichbar sind.
Wie ist das Risiko einer Investition in den Automobilsektor mit dem breiteren Markt vergleichbar?
Erfahren Sie, wie sich Investitionen in den Automobilsektor mit dem Risiko von Investitionen in den breiteren Markt vergleichen und wie die Diversifizierung dieses Risiko mindert.