Gibt es eine Weltwährung? Wenn ja, was ist das?

Sonntagsplausch 2ter Dezember '18 - Thema: Skalierbarkeit, Konkurrenz und Zeitplan von #IOTA (Februar 2025)

Sonntagsplausch 2ter Dezember '18 - Thema: Skalierbarkeit, Konkurrenz und Zeitplan von #IOTA (Februar 2025)
AD:
Gibt es eine Weltwährung? Wenn ja, was ist das?
Anonim
a:

T

Hier gibt es keine Weltwährung. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist jedoch der US-Dollar die vorherrschende oder Reservewährung der Welt. Auf einmal waren alle Währungen mit Gold gedeckt, was bedeutete, dass jedes Land genügend Gold für die gesamte im Umlauf befindliche Währung vorhalten musste. Mit anderen Worten, Gold war der Standard, nach dem alle Währungen gemessen wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Vereinigten Staaten zur größten und dominierendsten Volkswirtschaft der Welt. Aufgrund der globalen Expansion, die nach dem Krieg stattfand, besaßen die Bankreserven nicht genügend Goldreserven, um das Wachstum der Währung zu stützen, das notwendig war, um die globale Expansion weiter zu finanzieren. Infolgedessen trennten sich die USA vom Goldstandard und begannen, mehr Papiergeld zu drucken, um die Wachstumsanforderungen der Welt zu finanzieren. Weil die USA eine so mächtige Wirtschaft waren, stimmten andere Länder zu, den Dollar als legitimes Angebot anzunehmen und folgten dem Verzicht auf den Goldstandard. So wurde der Dollar zur dominierenden Währung und fast alle Rohstoffe wurden international in US-Dollar notiert.
Mit der Zeit und der Entwicklung anderer Volkswirtschaften nahm auch der Wert ihrer Währungen zu. Heute sind die beiden anderen Hauptwährungen der Euro (die gemeinsame Währung vieler europäischer Mitgliedsstaaten) und der japanische Yen. Während der US-Dollar nach wie vor die Reservewährung der Welt ist, hat er in den letzten Jahren an Wert verloren und folglich hat der Euro an Bedeutung gewonnen. Tatsächlich lässt sich die Welt in drei Hauptwährungsblöcke aufteilen, wobei Nord- und Südamerika überwiegend mit Dollar, Europa mit Euro und die asiatischen Länder mit dem Yen zu tun haben. Es ist kein Zufall, dass die drei größten Volkswirtschaften - die USA, Europa und Japan - ebenfalls die drei dominierenden Währungen darstellen.
Im Fall von weniger dominanten Währungen mussten Länder wie Australien früher mit Japan Geschäfte machen, indem sie zunächst Geschäfte mit den USA tätigten und ihre Währung in US-Dollar und dann aus US-Dollar in japanischen Yen umwandelten. Heute gibt es viele Cross-Währungen oder Instanzen, in denen ein Währungspaar nicht mit dem US-Dollar verbunden ist, was Australien erlaubt, direkt mit Japan unter Verwendung von AUD / JPY zu handeln.
(Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Globaler Handel und der Devisenmarkt und Der Goldstandard erneut besucht .)

AD: