Der Geldmarkt: Ein Rückblick

Die Erdzerstörer: Sind wir Menschen die Bösen? | Doku | ARTE (April 2024)

Die Erdzerstörer: Sind wir Menschen die Bösen? | Doku | ARTE (April 2024)
Der Geldmarkt: Ein Rückblick
Anonim

Im Jahr 2000 entsprach ein einziger US-Dollar im Jahr 1900 US-Dollar 24 in den Vereinigten Staaten, 48 US-Dollar in Großbritannien und 12 US-Dollar in der Schweiz nur einhundert Jahre später, so Elroy. Dimson, Paul Marsh und Mike Staunton in ihrem Buch "Triumph der Optimisten: 101 Jahre globale Anlageerträge" (2002). Diese Unterschiede sind für einen internationalen langfristigen Investor sehr überraschend. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Geschichte der Auswirkungen der Inflation auf den Markt und erläutern Ihnen, wie Sie damit künftige Investitionen tätigen können.

Nur wenige Dinge sind verheerender als die unerwartete Inflation, weil sie die Kaufkraft schmälern. Im Laufe der Geschichte haben Perioden hoher Inflation oder Hyperinflation die Ersparnisse von Anlegern dezimiert. Daher können Sie Ihre Renditen nicht vollständig verstehen, es sei denn, Sie betrachten sie in Bezug auf die Inflation.

In diesem Segment der "Look Back" -Serie betrachten wir die Inflation und die anschließende reale Rendite von Barmitteln (definiert als Halten von Schatzwechseln oder T-Bills) im vergangenen Jahrhundert. (Um auf andere Märkte in diesem Zeitraum zurückzublicken, siehe Der Rentenmarkt: Ein Rückblick, Der Aktienmarkt: Ein Rückblick und Aktienprämien: Rückblick und Blick nach vorn >.)

Anleihen und Bargeld wurden im Laufe der Geschichte von ähnlichen Ereignissen beeinflusst, ebenso wie die Märkte, in denen sie gehandelt werden. Zwei Weltkriege und eine globale Depression hatten in der ersten Hälfte des Jahrhunderts große Auswirkungen auf die Renditen von Barmitteln und festverzinslichen Wertpapieren. Während im Vergleich zur Zeit nach 1980 geringere Realrenditen wahrscheinlich sind, dürfte ihre Bedeutung als Maßstab für die risikofreie Rendite intakt bleiben.

Ein Jahrhundert mit zwei Geschichten

Während der Geld- oder Kassenmarkt in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts viel besser abschnitt, waren es in den letzten 20 Jahren die größten Unterschied. Die Erwartungen für eine hohe Inflation blieben lange nach dem Ende der Inflation in den frühen 1980er Jahren intakt. Dies führte in diesem Zeitraum zu deutlich höheren tatsächlichen Realrenditen für Barmittel. Abbildung 1

Während des letzten Jahrhunderts erlebten alle Länder der Studie irgendwann eine Deflation und eine zweistellige Inflation. In den siebziger Jahren war es genau diese Art der zweistelligen Inflation, die den Boden für die nach 1980 erzielten hohen realen Renditen bereitete.

Einige Länder wie Deutschland erlebten sogar eine Hyperinflation, wie sie es Anfang der 1920er Jahre tat. Dies ist eine wichtige Lektion, denn T-Rechnungen werden oft als risikofreie Anlagen angesehen. Deutsche Anleger stellten jedoch in diesem Zeitraum fest, dass selbst T-Bills auf Real-Return-Basis nicht gegen Totalverluste während einer Periode der Hyperinflation immun sind, da die Inflation die Renditen der Anleger bei weitem übersteigen kann.

Damit erfüllen T-Bills heute immer noch die Funktion eines kurzfristigen risikofreien Benchmarks, während inflationsgeschützte Wertpapiere (IPS) am besten als mittel- oder langfristige Benchmark eingesetzt werden. (Für weitere Informationen siehe

Inflation-Protected Securities - The Missing Link .) Die Hyperinflation, die Deutschland in den 1920er Jahren erlebte, war im letzten Jahrhundert in anderen Ländern nicht üblich. Die Inflation in den USA erlebte kurz nach den Weltkriegen zwei Gipfel. Im Jahr 1918 erreichte sie mit 20,4% ihren Höhepunkt, während 1946 18% der Wappen waren. Beide Inflationsperioden waren das Ergebnis der hohen Staatsausgaben während der Kriegsjahre. Dieses Szenario zeigt eine wertvolle Lektion auf - diejenigen, die Geld drucken können, haben auch die Fähigkeit, Inflation zu erzeugen.

Die Zinsen stiegen 1981 um 20% und stürzten die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession. Aus dieser Asche entstand der Great Bull Market (1981 bis 2000), da die Inflationserwartungen viel höher als die tatsächliche Rate blieben. Infolgedessen blieben die hohen realen Renditen für eine beispiellose Periode intakt.

Was hält die Zukunft?

Was sollten wir also erwarten? Erstens waren die realen Renditen von 1981 bis 2000 eher die Ausnahme als die Norm. Abbildung 2

Der Great Bull Market ist nun vorbei, aber für Cash-Investoren gibt es eine neue Ära. Zentralbanken auf der ganzen Welt verstehen die Geldpolitik viel besser als je zuvor. Größtenteils sind die tatsächlichen Zinserhöhungen bis zum Zeitpunkt ihrer Ankündigung eine Selbstverständlichkeit. Das ist eine gute Sache, weil der Markt Überraschungen haßt und Unsicherheit den Bedarf an höheren Risikoprämien erhöht. Zum Beispiel wurde während der 1970er Jahre die Geldmenge angepeilt, während heute das Ziel die Inflation ist.

Mit all den Neuerungen in der Finanzindustrie seit den 1970er Jahren hat sich auch die Definition von genau dem, was Bargeld ist, geändert. Zum Beispiel ist mit dem Aufkommen von Kredit- und Debitkarten der Bedarf an tatsächlichem Papiergeld gesunken. Auch dürfte die Volatilität am Kassamarkt geringer bleiben, ein Argument, das durch die Tatsache unterstützt wird, dass sieben der 16 Länder in der Studie "Triumph Of The Optimists" nun Teil des Euro sind und ihre Geldpolitik von Brüssel. Mit weniger Zentralbanken sollten weniger Dinge schief gehen. All dies macht eine unerwartete Inflation unwahrscheinlicher, wodurch die Notwendigkeit einer höheren Risikoprämie für das Halten von Bargeld weniger wahrscheinlich ist.

Zweitens hat das Financial Engineering Verbriefungs- und Absicherungsfähigkeiten ermöglicht, die es vorher nie gegeben hat. Diese Entwicklungen haben alle die Märkte effizienter gemacht und daher ist eine geringere Risikoprämie erforderlich. Betrachtet man beispielsweise IPS und reguläre Staatsanleihen mit gleicher Laufzeit, kann für die Wirtschaft eine prognostizierte Inflation prognostiziert werden.

Einige Kritiker argumentieren jedoch, dass die Inflationszahlen nicht so genau sind, wie sie sein sollten. Zum Beispiel berücksichtigen Inflationszahlen Verbesserungen bei Waren und Dienstleistungen nicht. Darüber hinaus wird die Substitution zwischen Gütern nicht gut berücksichtigt, da die Länder üblicherweise den von ihnen verwendeten Korb bei Inflationsmessungen wie dem Verbraucherpreisindex nur langsam anpassen.

Während beispielsweise das Vereinigte Königreich seinen Waren- und Dienstleistungskorbs jedes Jahr anpasst, passt die USA ihren Korb nur alle 10 Jahre an. Ein weiteres Beispiel ist, dass die Wohnungskomponente der Inflation in den USA eher auf unterstellter Miete als auf den Kauf eines Hauses beruht. Während es sicherlich noch Raum für Verbesserungen gibt, war die Genauigkeit der heutigen Inflationsberechnungen nie besser. Laut einem

Economist -Artikel mit dem Titel "Eine kurze Geschichte der Inflation" (1992) ist dies ein großer Unterschied, da "ältere Indizes typischerweise nur Lebensmittel und Wohnungen umfassten und Dienstleistungen ausschlossen". Fazit

Im Allgemeinen zeigt die historische Entwicklung der Inflation, dass die realen Renditen von Schatzbriefen eher den historischen Normen entsprechen als dem, was wir während der Großen Hausse erlebt haben. Mit einer besseren Kontrolle der Geldpolitik und effizienteren Märkten ist die Wahrscheinlichkeit einer hohen unerwarteten Inflation und einer hohen Risikoprämie weniger wahrscheinlich. Der Wert von T-Bills als risikofreier Benchmark bleibt jedoch intakt - ohne ihn können Risikoprämien nicht berechnet werden und die Allokation von Kapital wird weniger effizient. Um mehr über den Geldmarkt zu erfahren, lesen Sie

Den Geldmarkt kennenlernen , Geldmarktfonds und Der Geldmarkt Tutorial.