Für den Liebhaber von Hard-Asset ist das Gold-Silber-Verhältnis Teil des üblichen Sprachgebrauchs, aber für den durchschnittlichen Investor ist diese arkane Metrik alles andere als bekannt. Dies ist bedauerlich, weil es ein großes Gewinnpotenzial gibt, das auf einer Reihe etablierter Strategien beruht, die sich auf dieses Verhältnis stützen.
Kurz gesagt, das Gold-Silber-Verhältnis repräsentiert die Anzahl der Silberunzen, die benötigt werden, um eine einzige Unze Gold zu kaufen. Es klingt einfach, aber dieses Verhältnis ist nützlicher, als Sie vielleicht denken. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie von diesem Verhältnis profitieren können.
Wie das Verhältnis funktioniert
Wenn Gold mit $ 500 pro Unze und Silber mit $ 5 gehandelt wird, dann bezeichnen Händler ein Gold-Silber-Verhältnis von 100. Heute schwankt das Verhältnis, da Gold und Silber bewertet werden täglich von den Marktkräften, aber das war nicht immer der Fall. Das Verhältnis wurde zu verschiedenen Zeiten in der Geschichte - und an verschiedenen Orten - von Regierungen festgelegt, die nach monetärer Stabilität streben. (Hintergrundinformationen zu Gold finden Sie unter Der Goldstandard .)
Hier eine kleine Übersicht dieser Geschichte:
- 2007 - Für das Jahr lag das Gold-Silber-Verhältnis bei durchschnittlich 51.
- 1991 - Als Silber seine Tiefs erreichte, erreichte das Verhältnis einen Spitzenwert von 100.
- 1980 - Zum Zeitpunkt des letzten großen Gold- und Silberanstiegs lag das Verhältnis bei 17.
- Ende 19.9999. Jahrhundert - Das nahezu universelle, feste Verhältnis von 15 endete mit dem Ende der Bi-Metall-Ära. Römisches Reich -
- Das Verhältnis wurde auf 12 festgelegt. 323 B. C.
- - Das Verhältnis stand bei 12. 5 nach dem Tod Alexanders des Großen.
AD:
8 Gründe, Gold zu besitzen .) Wie man das Gold-Silber-Verhältnis handel
Zunächst einmal ist der Handel des Gold-Silber-Verhältnisses ein Aktivität vor allem von Hard-Asset-Enthusiasten wie "Goldwanzen" durchgeführt. Warum? Weil der Handel auf der Anhäufung größerer Mengen des Metalls und
nicht auf steigenden Dollar-Wert-Gewinnen beruht. Klingt verwirrend? Betrachten wir ein Beispiel. Der Kern des Handels des Gold-Silber-Verhältnisses besteht darin, die Positionen zu wechseln, wenn das Verhältnis zu historisch bestimmten "Extremen" schwankt. Als Beispiel:
Wenn ein Händler eine Unze Gold besitzt und das Verhältnis auf beispiellose 100 steigt, verkauft der Händler seine Goldunze für 100 Unzen Silber.
- Wenn sich das Verhältnis dann zu einem entgegengesetzten historischen "Extrem" von sagen wir 50 zusammenzieht, würde der Händler dann seine 100 Unzen für
- zwei Unzen Gold verkaufen. Auf diese Weise würde der Händler weiterhin immer größere Mengen an Metall anhäufen und nach "extremen" Verhältniszahlen suchen, von denen er handeln und seine Bestände maximieren könnte.
- Beachten Sie, dass bei der Ausführung des Handels kein Dollarwert berücksichtigt wird. Der relative Wert des Metalls wird als unwichtig angesehen.
Für diejenigen, die sich Sorgen über Abwertung, Deflation, Währungsersatz - und sogar Krieg - machen, ist die Strategie sinnvoll. Edelmetalle haben bewiesen, dass sie ihren Wert angesichts einer Kontingenz bewahren, die den Wert einer Landeswährung gefährden könnte.
Nachteile des Handels
Die offensichtliche Schwierigkeit beim Handel besteht darin, diese "extremen" relativen Bewertungen zwischen den Metallen richtig zu identifizieren. Wenn das Verhältnis 100 erreicht und Sie Ihr Gold für Silber verkaufen, dann wächst das Verhältnis weiter und schwebt für die nächsten fünf Jahre zwischen 120 und 150. Ein neuer Präzedenzfall für den Handel wurde offenbar festgelegt, und wenn Sie während dieses Zeitraums in Gold zurückkehren würden, würde dies eine Kontraktion Ihres Metallbestands bedeuten.
Was gibt es in diesem Fall zu tun? Man könnte immer weiter zu seinen Silberbeständen hinzufügen und auf eine Kontraktion im Verhältnis warten, aber nichts ist sicher. Dies ist das wesentliche Risiko für diejenigen, die das Verhältnis handeln. Sie weist auch auf die Notwendigkeit hin, Verhältnisänderungen kurz- und mittelfristig erfolgreich zu überwachen, um die wahrscheinlicheren "Extreme" zu erfassen, sobald sie entstehen.
Gold-Silber-Ratio-Handelsalternativen
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, eine Gold-Silber-Ratio-Handelsstrategie durchzuführen, von der jede ihre eigenen Risiken und Erträge hat.
Futures
-
Investieren Dies beinhaltet den einfachen Kauf von entweder Gold- oder Silberkontrakten zu jedem Handelszeitpunkt. Die Vor- und Nachteile dieser Strategie sind genau gleich: Hebelwirkung. Das heißt, Futures-Trading ist eine sehr riskante Angelegenheit für diejenigen, die nicht initiiert sind. Ja, Sie können Futures auf Margin spielen. Und ja, dieser Spielraum kann Sie auch in den Bankrott treiben. (Weitere Informationen finden Sie unter Margin Trading .) Exchange Traded Funds (ETFs)
- ETFs bieten eine einfachere Möglichkeit, das Gold-Silber-Verhältnis zu handeln. Auch hier genügt der einfache Kauf des entsprechenden ETFs (Gold oder Silber) bei Handelsrunden, um die Strategie auszuführen. Einige Anleger ziehen es vor, sich nicht zu einem "Alles oder Nichts" -Gold-Silber-Handel zu verpflichten, indem sie offene Positionen in beiden ETFs halten und diese proportional erhöhen. Als das Verhältnis steigt, kaufen sie Silber; Wenn es fällt, kaufen sie Gold. Das hält sie davon ab, darüber spekulieren zu müssen, ob "extreme" Ratio-Level tatsächlich erreicht wurden. (Weitere Informationen finden Sie unter
Gold Showdown: ETFs vs. Futures .) Optionen
- Strategien Optionsstrategien für den interessierten Anleger gibt es zuhauf, aber das Interessanteste ist eine Art Arbitrage, Dies beinhaltet den Kauf von Puts auf Gold und fordert Silber, wenn das Verhältnis hoch ist und das Gegenteil, wenn es niedrig ist. Die "Wette" ist, dass der Spread mit der Zeit im Hochverhältnis-Klima und dem Anstieg des Niedrig-Verhältnis-Klimas abnehmen wird. Eine ähnliche Strategie könnte auch bei Futures-Kontrakten angewendet werden. Optionen erlauben es, weniger Bargeld aufzubringen und trotzdem die Vorteile von Hebelwirkung zu genießen.
Das Risiko hier ist, dass die Zeitkomponente der Option die realisierten Gewinne aus dem Handel ausgleicht.Daher ist es am besten, langfristige Optionen oder LEAPS zu verwenden, um dieses Risiko auszugleichen. (Für weitere Informationen lesen Sie
Options-Spread-Strategien .) Pool-Konten
-
Pools sind große private Beteiligungen an Metallen, die in verschiedenen Stückelungen an Anleger verkauft werden. Die gleichen Strategien, die bei der ETF-Anlage verwendet werden, können hier verwendet werden. Der Vorteil von Poolkonten ist, dass das tatsächliche Metall erreicht werden kann, wann immer der Investor es wünscht. Dies ist bei Metall-ETFs nicht der Fall, wo bestimmte sehr große Minima gehalten werden müssen, um physische Lieferung zu erhalten.
Gold- und Silberbarren und -münzen - Es wird nicht empfohlen, diesen Handel aus einer Reihe von Gründen mit physischem Gold durchzuführen, von Liquidität bis zur Bequemlichkeit bis hin zur Sicherheit. Tu es einfach nicht. (Für mehr zu Gold als Rohstoff, lesen Sie Was ist falsch mit Gold? ) Fazit
Dem Gold-Silber-Verhältnis-Händler steht eine ganze Welt an Investment-Permutationen zur Verfügung. Am wichtigsten ist es, die eigene Handelspersönlichkeit und das eigene Risikoprofil zu kennen. Für den Hard-Asset-Investor, der sich mit dem fortlaufenden Wert der Fiat-Währung seiner Nation befasst, bietet der Gold-Silber-Verhältnis-Handel die Sicherheit, zumindest zu wissen, dass er oder sie immer das Metall besitzt.
Strategien zu handeln, um Volatilität effektiv mit VIX zu handeln
VIX bietet Echtzeit-Gier und -angst aus der Vogelperspektive und liefert gleichzeitig eine Momentaufnahme der Markterwartungen für die Volatilität in den nächsten 30 Tagen.
Waren: Das Gold, das Böse und das Hässliche
Wenn Sie in fast jedem Rohstoff investieren, tut es uns Leid. Von 28 von Investopedia nachgefragten Rohstoffen erzielten nur vier in den letzten zwölf Monaten positive Renditen und größtenteils dürftige Renditen.
Gold vs. Gold Miner ETFs: Vergleich von Schattierungen von Gold (GLD, GDX)
Vergleicht rohstoffbasierte Gold-ETFs mit aktienbasierten Gold-ETFs, um herauszufinden, welche Anlegern am wahrscheinlichsten die beste Kapitalrendite erzielen.