Der Bruttogewinn und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen oder EBITDA sind Buchhaltungsberechnungen zur Analyse eines Unternehmens und seiner Geschäftseffizienz. Beide Zahlen beziehen sich auf das Einkommen, und der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, welche besonderen Aspekte der finanziellen Gesundheit analysiert werden.
Bruttogewinn
Der Bruttogewinn wird berechnet, indem die Kosten der verkauften Waren oder COGS vom Gesamtumsatz abgezogen werden, die beide in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens zu finden sind. Der Bruttogewinn ist eine wichtige Darstellung der betrieblichen Effizienz des Produktionsprozesses eines Unternehmens. Außerhalb des Kontextes sagt der Bruttogewinn nicht viel aus; die Zahl schwankt zwischen verschiedenen Industrien und in verschiedenen Zeiträumen; Im Vergleich zu Wettbewerbern ist der Bruttogewinn jedoch eine sehr nützliche Zahl.
EBITDA
Das EBITDA hilft, die Rentabilität zwischen Unternehmen zu vergleichen, die signifikante Unterschiede in den Kapitalstrukturen und Produktionsprozessen aufweisen. Ähnlich wie beim Bruttogewinn befinden sich alle Informationen, die zur Berechnung des EBITDA erforderlich sind, in den offiziellen Finanzdokumenten eines Unternehmens; Ertrags-, Steuer- und Zinszahlen sind in einer Gewinn- und Verlustrechnung und Abschreibungen in einer Kapitalflussrechnung enthalten. Das EBITDA ist eine relativ moderne Gleichung. In den 1980er Jahren suchten die Anleger nach einer Möglichkeit zu prüfen, ob ein notleidendes Unternehmen in der Lage ist, Zinsen auf fremdfinanzierte Übernahmen zurückzuzahlen.
Einschränkungen
Diese beiden Berechnungen weisen inhärente analytische Einschränkungen auf. Bruttogewinn ist die grundlegendste Messung der operativen Leistung und erfordert zusätzlichen Kontext, um nützliche Erkenntnisse zu liefern. Das EBITDA wird weithin als überlegen angesehen, aber selbst das EBITDA berücksichtigt nicht alle Aspekte der Geschäfts- oder Kapitalstruktur. Insbesondere kann das EBITDA häufig eine zu optimistische Schätzung des Cashflows darstellen.
AD:Was sind die Unterschiede zwischen B-Aktien und H-Aktien, die an chinesischen Börsen gehandelt werden?
Informiert über B-Aktien und H-Aktien von börsennotierten Unternehmen an den Börsen von Festlandchina und Hongkong sowie deren Unterschiede.
Was sind die Unterschiede zwischen Bruttogewinn und Bruttomarge?
Erfahren, wie Bruttogewinn und Bruttomarge berechnet werden und wie sie in der Fundamentalanalyse verwendet werden. Im Allgemeinen sind diese Zahlen innerhalb einer Branche ähnlich.
Was sind die Unterschiede zwischen Bruttogewinn und Nettoeinkommen?
Findet heraus, wie Unternehmen Bruttogewinn und Nettoeinkommen bestimmen und wie diese Zahlen schnelle Momentaufnahmen ihrer finanziellen Gesundheit liefern.