Eine Limit-Order ist eine gängige Alternative zu einer Marktordnung, die in technischen Handelsstrategien und grundlegenden Anlagestrategien in allen Märkten verwendet wird. Was eine Limit-Order einzigartig macht, ist die Tatsache, dass der Anleger eine Order mit einem festgelegten Preis eingeben kann, wobei er das Wertpapier nur zu einem vorher festgelegten Preis kauft oder verkauft. Daher ist die Limit-Reihenfolge bei langen und kurzen Strategien nützlich.
Im Jahr 2005 erließ die Securities and Exchange Commission (SEC) die Verordnung NMS zum Schutz von Anlegern gegen Preisunterschiede zwischen Börsen, die häufig die Ausführung von Limit-Aufträgen behinderten. Regel 611 von NMS oder die Trade-Through-Regel verlangt Börsen, um Richtlinien durchzusetzen, die den Preis für ein Wertpapier an allen teilnehmenden Börsen, einschließlich des Over-the-Counter (OTC) -Marktes, gleich halten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jede qualifizierte Bestellung sofort zum bestmöglichen Preis ausgefüllt wird.
Wenn ein Anleger eine Market Order eingibt, wird diese nicht unbedingt sofort ausgeführt. Anleger sollten zuerst verstehen, wie Orders ausgeführt werden, was bei den meisten Brokern / Händlern eine Routing-Methode für den besten Weg ist. Für Limit Orders und weitere Qualifier, die der Order hinzugefügt werden (wie "all oder none" oder "at the open"), muss der Broker arbeiten, um die Order so schnell wie möglich zu füllen, aber die Marktdifferenz bestimmt immer noch den Preis. zur Ausführung. Eine Limit-Order für eine große Anzahl von Aktien kann beispielsweise teilweise gefüllt werden oder mehrere Handelstage benötigen, um vollständig gefüllt zu werden, abhängig von Volumen- und Preisschwankungen für diese bestimmte Aktie.
Was sind die Vorteile einer Limit Order über eine Market Order?
Versteht die funktionalen Unterschiede zwischen einer Limit Order und einer Market Order und den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Was bedeuten die Phrasen "Verkaufen zum Öffnen", "Kaufen zum Schließen", "Kaufen zum Öffnen" und "Verkaufen zum Schließen"?
Definiert und unterscheidet zwischen Begriffen, die sich mit dem Eingeben und Verlassen von Optionsaufträgen befassen.
Was bedeuten die Phrasen "Verkaufen zum Öffnen", "Kaufen zum Schließen", "Kaufen zum Öffnen" und "Verkaufen zum Schließen"?
Definiert und unterscheidet zwischen Begriffen, die sich mit dem Eingeben und Verlassen von Optionsaufträgen befassen.