Der Abschluss eines Darlehens gegen Ihre Lebensversicherung gilt laut IRS nicht als steuerpflichtiges Einkommen. Jedoch, wenn Sie Ihre Politik oder Ihre Politik erlischt, wird der IRS von diesem steuerpflichtigen Ereignis benachrichtigt und Sie müssen das Darlehen plus Zinsen zu einem regelmäßigen Einkommensteuersatz versteuern. Dies kann für einige Menschen zum Problem werden, insbesondere wenn ihre Zinszahlungen nicht aus eigener Tasche getätigt werden, sondern durch Dividenden oder den Barwert der Police.
Zuzahlungen sind nicht steuerlich absetzbar, so dass bereits Steuern auf diesen Betrag gezahlt werden. Zinszahlungen, die nicht aus eigener Tasche getätigt werden, decken oft nicht den gesamten Betrag der fälligen Zinsen ab, was dazu führt, dass dem Prinzipal Zinseszinsen hinzugefügt werden. Wenn Ihr Darlehen jahrzehntelang mit minimalen Zinszahlungen unangetastet geblieben ist und ZREPLACEräge entstanden sind, können Sie, wenn ein steuerpflichtiges Ereignis eintritt, Steuern auf einen Saldo erteilen, der wesentlich höher ist als der Betrag, den Sie ursprünglich aufgenommen haben.
Der zu versteuernde Betrag ist der erzielte Gewinn, dh jeder Betrag, den Sie aus dem Barwert Ihrer Police abzüglich der Nettoprämienkosten oder der Summe der gezahlten Prämien abzüglich der erhaltenen Ausschüttungen erhalten haben. Zum Beispiel, sagen Sie, Sie haben eine Lebensversicherung mit einem Barwert von $ 400, 000. Sie zahlten $ 100, 000 in Prämien, haben aber einen Saldo von $ 300, 000 auf einem ausstehenden Policendarlehen ohne Ausschüttungen. Wenn Ihre Police erlischt, ist der Betrag, den Sie als Einkommen für Ihre Steuern geltend machen müssen, 200.000 $.
AD:Die steuerlichen Auswirkungen der Eröffnung eines ausländischen Bankkontos
Informiert Sie über die steuerlichen Auswirkungen der Eröffnung eines ausländischen Bankkontos, einschließlich Konten, die verdiente oder unverdiente Einkünfte aus Aktivitäten in Übersee generieren.
Wie hoch sind die steuerlichen Auswirkungen der Abschreibung?
Versteht die steuerlichen Auswirkungen der Abschreibung eines Unternehmens. Erfahren Sie, wie Unterschiede in den Rechnungslegungsmethoden die Höhe der Steuern verändern, die ein Unternehmen zahlt.
Was sind die steuerlichen Auswirkungen sowohl für das Unternehmen als auch für die Investoren bei einer Veräußerung von einem börsennotierten Unternehmen?
Erfahren Sie, wie sich ein Unternehmen und seine Investoren bei Veräußerungsgeschäften wie Spin-Offs, Beteiligungsausgleichsprogrammen, Tochterunternehmen und Aktienverkäufen steuerlich auswirken.