Inhaltsverzeichnis:
Einige Unternehmen scheitern sogar in wirtschaftlich gesunden Zeiten. Es gibt viele unmittelbare Ursachen für ein unternehmerisches Scheitern, wie z. B. den sich ändernden Geschmack der Verbraucher, steigende Inputkosten, fehlgeschlagene Investitionen und Änderungen in der Regierungspolitik, um nur einige zu nennen. Die letztendliche Ursache ist jedoch ein Misserfolg in der unternehmerischen Voraussicht, der zu Geschäftsfehlern führt. Rezessionen sind jedoch eindeutig durch eine große Anzahl gleichzeitiger Geschäftsfehler gekennzeichnet, die im gleichen Zeitraum auftreten. Aus welchem Grund auch immer, viele verschiedene Unternehmen erleiden Verluste und müssen ihre Produktion reduzieren, Ressourcen neu zuweisen oder Insolvenz anmelden.
Simultante Geschäftsfehler erklären
Ökonomen sind sich nicht alle über die Natur von Konjunkturrückgängen einig. In der Tat konzentrieren sich die meisten Debatten unter den Makroökonomen auf die Ursachen von Rezessionen und die möglichen Abhilfemaßnahmen, die erforderlich sind, um sie zu verlangsamen oder umzukehren.
Da es äußerst unwahrscheinlich ist, dass Unternehmen vorsätzlich, insbesondere en masse, aus dem Geschäft ausscheiden, muss etwas die wirtschaftlichen Bedingungen so verändert haben, dass viele Unternehmen die Veränderung nicht antizipieren oder nicht richtig darauf reagieren. Anschließend müssen Geschäftsressourcen von unrentablen Aktivitäten abgezogen und auf profitablere umgeleitet werden.
Viele häufige Erklärungen beinhalten ungesunde Spekulationen an den Finanzmärkten. Nach diesen Theorien sehen Investoren und Unternehmen kurzfristige Gewinnchancen, ohne das potenzielle langfristige Risiko zu erkennen. Unternehmen überdehnen sich und exponieren sich. Die folgende Rezession zwingt einige Unternehmen, Arbeiter zu entlassen und Insolvenz anzumelden.
Einige Ökonomen beschuldigen unerwartete Angebotsschocks, wie sie das Ölembargo und die Preiskontrollen der 1970er Jahre verursacht haben. Andere machen schlechte Regierungs- oder Zentralbankpolitik verantwortlich für die Verzerrung wichtiger Kurs- und Zinssignale, was zu rationellen Investitionsfehlern seitens der Unternehmen führt.
AD:Was führt dazu, dass die Ölpreise schwanken?
Zeigt, wie OPEC, Nachfrage und Angebot, Naturkatastrophen, Produktionskosten und politische Instabilität zu den Hauptursachen für Ölpreisschwankungen gehören.
Was führt dazu, dass die Dividenden pro Aktie sinken?
Erfahren Sie, welche Dividende pro Aktie berechnet wird, wie sie berechnet wird und warum ein Unternehmen seine Dividendenzahlung verringern oder streichen kann.
Führt ein Aktiensplit dazu, dass die Aktie auf- oder abgerissen wird?
Wenn ein Unternehmen seinen Bestand aufspaltet, wird der Bestand aufgrund der Spaltung nicht aufgelöst. Ein Aktiensplit wirkt sich nicht wesentlich auf den Wert eines Unternehmens aus und führt nicht zu den großen Wertschwankungen, die in Lücken auftreten. Ein Aktiensplit bedeutet lediglich, dass ein Unternehmen die Anzahl der ausstehenden Aktien um den Split-Faktor erhöht hat.