Kaufen und halten bezieht sich auf eine Anlagestrategie, die von passiven Investoren (oder Stubenhockerinvestoren) bevorzugt praktiziert wird. Beim Kauf und Halten ignoriert der Anleger gewöhnlich die täglichen und vielleicht sogar monatlichen Schwankungen des Aktienpreises. Der Investor lässt sein Geld mit dem Wachstum des Gesamtmarktes ansteigen, der auf lange Sicht tendenziell stetig zunimmt.
Im Gegensatz zu einer Buy-and-Hold-Strategie versucht das aktive Investieren von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren, die typischerweise weniger als ein Jahr dauern. Denken Sie jedoch daran, dass, obwohl das langfristige Halten normalerweise mehr als fünf Jahre dauert, die Bedeutung von "kurzfristig" und "langfristig" nicht absolut oder fest ist. Aktive Anleger verkaufen ihre Aktien meist nach dem aktuellen Börsengeschehen.
Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass eine Buy-and-Hold-Strategie am besten funktioniert, wenn Sie die richtige Forschung durchgeführt haben, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Unternehmen kaufen. Es ist ein Glücksspiel, Aktien zufällig zu kaufen, ohne die richtige Forschung zu betreiben.
Weitere Informationen zu Buy-and-Hold-Praktiken finden Sie unter Wie sich Portfolio-Faulheit auszahlt .
Was bedeuten die Phrasen "Verkaufen zum Öffnen", "Kaufen zum Schließen", "Kaufen zum Öffnen" und "Verkaufen zum Schließen"?
Definiert und unterscheidet zwischen Begriffen, die sich mit dem Eingeben und Verlassen von Optionsaufträgen befassen.
Was bedeutet "auf den Kanonen kaufen, auf den Trompeten verkaufen"?
Alle Ereignisse und Nachrichten, die auf der ganzen Welt geschehen, können große Auswirkungen auf die Börse haben. Sehr oft, wenn ein Krieg ausbricht oder politische Probleme entstehen, wird der Aktienmarkt einen Einbruch erleben. Der Spruch "kaufe mit Kanonen, verkaufe mit Trompeten" schlägt vor, dass der Beginn oder die Fortsetzung eines Krieges eine gute Zeit ist, um in den Aktienmarkt zu investieren, während das Ende eines Krieges ein Gute Zeit zu verkaufen.
Was bedeuten die Phrasen "Verkaufen zum Öffnen", "Kaufen zum Schließen", "Kaufen zum Öffnen" und "Verkaufen zum Schließen"?
Definiert und unterscheidet zwischen Begriffen, die sich mit dem Eingeben und Verlassen von Optionsaufträgen befassen.