Wie hoch ist das durchschnittliche Preis-Buchwert-Verhältnis im Öl- und Gasbohrsektor?

Was verbirgt sich hinter dem Obermatt Value Rang? (Kann 2025)

Was verbirgt sich hinter dem Obermatt Value Rang? (Kann 2025)
AD:
Wie hoch ist das durchschnittliche Preis-Buchwert-Verhältnis im Öl- und Gasbohrsektor?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Öl- und Gasbohrunternehmen, die unter dem Einfluss von Aktien aus dem Energiesektor stehen, können Anlegern, die eine Portfoliodiversifizierung anstreben, attraktive Gelegenheiten zum Wertinvestieren bieten. Bevor Sie einen bestimmten Sektor oder ein bestimmtes Unternehmen innerhalb dieser Branche auswählen, müssen Sie dessen Wert anhand relevanter Metriken bestimmen. Eine der Berechnungen, die verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens zu verstehen, ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis (P / B-Verhältnis).

AD:

Berechnung des Preis-zu-Buch-Verhältnisses

Das P / B-Verhältnis ist die Metrik, die verwendet wird, um den Marktpreis eines Unternehmens mit seinem Buchwert zu vergleichen. Kennzahlen wie das P / B-Verhältnis geben Aufschluss darüber, wie viel Eigenkapital Anleger für einen Dollar des Nettovermögens eines Unternehmens zahlen. Der P / B wird berechnet, indem der Aktienkurs des Unternehmens durch seinen Buchwert pro Aktie dividiert wird. Für Einzelpersonen, die Value Investing als Strategie nutzen, hilft das P / B-Ratio zu bestimmen, ob ein Unternehmen unterbewertet oder überbewertet ist.

AD:

Öl- und Gasbohrung Preis-Buchwert-Verhältnis

Der Öl- und Gasbohrsektor weist im Januar 2015 ein durchschnittliches Preis-Buchwert-Verhältnis von 2 auf. die P / B-Verhältnisse verschiedener Large-, Mid- und Small-Cap-Öl- und Gasbohrunternehmen einschließlich Canadian Energy Services (CEU) mit einem P / B-Verhältnis von 2. 52, Diamond Offshore Drilling (DO) mit einem P / B Verhältnis von 1. 04 und Helmerich & Payne, Inc (HP) mit einem P / B-Verhältnis von 1. 37.

AD:

Das P / B-Verhältnis kann für alle, die an Wertinvestitionen interessiert sind, eine aussagekräftige Kennzahl sein, da es direkt darüber spricht, ob ein Unternehmen im Einklang mit den Marktstimmungen bewertet wird. Unternehmen, die als unterbewertet gelten, weisen in der Regel ein KGV von unter eins auf, während Unternehmen mit einem Verhältnis von über 1 im Allgemeinen als überbewertet gelten. Um geeignete Investitionsentscheidungen treffen zu können, sollten sich Anleger zusätzlich zu anderen relevanten Kennzahlen Zeit nehmen, um das P / B-Verhältnis eines Unternehmens zu berechnen.