Wie sieht die langfristige Perspektive des Versorgungssektors aus?

DAX - Chartanalyse Update 01.02.2019 - mit langfristigen Perspektiven (Februar 2025)

DAX - Chartanalyse Update 01.02.2019 - mit langfristigen Perspektiven (Februar 2025)
AD:
Wie sieht die langfristige Perspektive des Versorgungssektors aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Die langfristigen Aussichten für den Versorgungssektor sind sehr ähnlich wie immer; Versorgungsunternehmen gelten weiterhin als relativ sichere Investition und bieten eine hohe Rendite.

Witwen und Waisenbestände

Bestände von Versorgungsunternehmen wurden als Witwen- und Waisenbestände bezeichnet, da ein Börsenmakler sich gut damit fühlen konnte, sie sogar an Witwen oder Waisen zu vermarkten. Mit anderen Worten, diese Aktien gelten fast überall als sichere, solide Anlagen, die auch die konservativsten Investoren ansprechen können.

AD:

Es gibt eine Reihe von Gründen für die Attraktivität von Versorgungsunternehmen. Versorgungsunternehmen sind in einem zuverlässigen Geschäft tätig, da die Nachfrage nach ihren Produkten im Wesentlichen nicht in Sicht ist. Auch Versorgungsunternehmen sind seit Jahrzehnten bewährte Geldgeber. Versorgungsunternehmen erzielen zwar keine zweistelligen Investitionsrenditen, aber sie verlieren im Allgemeinen kein Geld. Und Versorgeraktien bieten einige der höchsten verfügbaren Dividendenrenditen, zusammen mit einer Bestmarke, die ihre Dividendenausschüttungen kontinuierlich erhöht.

AD:

Dividenden der Versorgungsunternehmen

Die meisten Unternehmen des Versorgersektors sind gut etabliert und zahlen einen hohen Anteil an Gewinnen in Form von Dividenden. Die Gesamtdurchschnittsrendite des Sektors beträgt 4,8%, und es wird erwartet, dass die Branche weiterhin Dividenden ausschütten wird, wie dies in kaum einem anderen Marktsektor der Fall ist. Eine große Anzahl von Anlegern in diesem Sektor sind langfristige Anleger und erfüllen in der Regel die Anforderungen für qualifizierte Dividenden, die den Vorteil bieten, dass sie mit niedrigeren Kapitalertragsteuersätzen besteuert werden.

AD:

Künftiges Wachstum

Der Versorgungssektor scheint wie viele andere Sektoren vom anhaltenden Wachstum der Schwellenländer zu profitieren. Länder wie Indien, China und Brasilien sehen weiterhin eine Ausweitung der Versorgungsinfrastruktur und die Hinzufügung von Millionen von neuen Kunden, während sich die wirtschaftliche Entwicklung in den aufstrebenden Marktwirtschaften fortsetzt. In den Industrieländern liegt der primäre Fokus vieler Energieversorger auf der kontinuierlichen Integration alternativer Energiequellen in traditionelle Energiequellen. Die Situation sowohl in den Industrieländern als auch in den aufstrebenden Volkswirtschaften wird in den nächsten Jahren zu weiteren Fusions- und Übernahmeaktivitäten in diesem Sektor führen.