Was ist der Salatölskandal?

German Lesson (10) - Beginner Phrases - Das ist/Das sind - A1 (Februar 2025)

German Lesson (10) - Beginner Phrases - Das ist/Das sind - A1 (Februar 2025)
AD:
Was ist der Salatölskandal?
Anonim
a:

Vor Bre-X gab es Allied Crude Vegetable Oil Refining Corporation. 1962 machte sich Anthony "Tino" De Angelis daran, den Sojabohnenölmarkt durch eine Kombination aus Futures und Betrug in die Enge zu treiben. De Angelis 'Firma war nach dem Zweiten Weltkrieg stark an der Verschiffung von Lebensmitteln zwischen den USA und Europa beteiligt. In den folgenden Jahrzehnten konzentrierte sich Allied auf Sojaöl, mit dem Salatsaucen hergestellt werden. Zusammen mit einer wechselhaften Vergangenheit in der Fleischbranche erlangte De Angelis eine traurige Berühmtheit für den Versand von minderwertigem oder nicht geprüftem Pflanzenöl an staatliche Auftragnehmer und deren Überbeladung.

AD:

De Angelis erfuhr aufgrund seiner Schiffsoperationen, dass der Konsumentenkreditriesen American Express in das Feldlagergeschäft eintrat. Dies appellierte an De Angelis, weil American Express nach Inspektionen für die Waren von Kunden bürgen würde, die Lagerbestände in seinen Lagerhäusern lagerten. Die Kunden konnten dann die Lagerbestätigungen von American Express nutzen, um Kredite aufzunehmen und den beglaubigten Wert ihrer Vorräte als Sicherheiten anzulegen. De Angelis wurde einer der ersten großen Kunden von American Express.

AD:

Von dubiosen Geschäftspraktiken zu offenem Produktbetrug übergegangen, begann De Angelis, seine Öltanks mit Wasser zu füllen und dann dünne Schichten Öl auf die Oberseiten jedes Tanks zu geben, um Inspektoren zu täuschen. Liter auf Liter von verwässertem Inventar stapelte sich in Lagern, während De Angelis Millionen von Krediten von Banken abnahm. Er verwendete einen Großteil des Geldes, um Sojabohnenöl-Futures aufzukaufen, so dass er den Markt völlig in den Schatten stellen konnte. Probleme traten jedoch auf, als das in den Lagerhäusern von American Express gelagerte Sojabohnenöl die Produktion der Sojabohnenproduzenten weit übertraf. Jemand blies die Pfeife, und die Inspektoren des American Express stürmten herein, um die Tanks mit ölbespritztem Wasser zu entdecken, die De Angelis gelagert hatte. Insgesamt repräsentierten die Tanks in De Angelis 'Inventar gefälschtes Sojaöl im Wert von mehr als 175 Millionen US-Dollar.

AD:

Am 19. November 1963 meldete die Allied Crude Vegetable Oil Refining Corporation Insolvenz an. De Angelis reichte auch Privatinsolvenz ein und überließ American Express damit, die faulen Kredite zu begleichen. Zusätzlich zu American Express schwächte der Skandal andere Wall-Street-Firmen, was zu dem finanziellen Chaos beitrug, das nach dem Kennedy-Attentat wenige Tage später folgte. Mit massiven Verlusten gingen die Aktien von American Express stark zurück, und Warren Buffett, ein außerordentlicher Value-Investor, erwarb eine 5% ige Beteiligung am anschließenden Feuerverkauf. De Angelis wurde zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt.Die endgültigen Verluste aus dem Salatöl-Skandal waren jedoch 1963 nur schwer vom allgemeinen Blutvergießen an der Wall Street zu trennen. Lesen Sie für weitere Informationen zu diesem Thema Die Ghouls und Monster an der Wall Street und > Seiten aus dem Bad CEO Playbook .

Diese Frage wurde von Andrew Beattie beantwortet.