Mit welchen Preiskennzahlen können Unternehmen im Industriesektor verglichen werden?

Tatort Bahnhof: Mit welchen Tricks die Gauner arbeiten (Februar 2025)

Tatort Bahnhof: Mit welchen Tricks die Gauner arbeiten (Februar 2025)
AD:
Mit welchen Preiskennzahlen können Unternehmen im Industriesektor verglichen werden?
Anonim
a:

Einige der besten Bewertungsmaßstäbe für Aktien zum Vergleich von Unternehmen im Industriesektor sind Betriebsgewinnmarge, Kapitalrendite (ROA), Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Verhältnis von Kurs / Gewinn zu Wachstum (PEG) und Gewinn pro Aktie (EPS).

Der Industriesektor umfasst eine breite Palette von Herstellern, und es ist wichtig, vergleichbare Unternehmen in der gleichen Branche zu vergleichen, um aussagekräftige vergleichende Bewertungen zu erhalten. Es ist zum Beispiel nicht zulässig, einen Reifenhersteller mit einem Lebensmittelunternehmen zu vergleichen. Gleichwohl können grundlegende Maßstäbe für Rentabilität, betriebliche Effizienz, Wachstumsrate und Aktienwert im Allgemeinen verwendet werden, um ähnliche Unternehmen in diesem Sektor zu bewerten.

AD:

Die operative Marge ist ein wichtiger Maßstab für die grundlegende Rentabilität - was von den Umsatzerlösen übrig bleibt, nachdem alle anderen Aufwendungen als Steuern und Zinsen abgezogen wurden. Es ist auch ein primärer Indikator dafür, wie effizient die Führung eines Unternehmens bei der Verwaltung der Kosten ist, was ein äußerst wichtiger Faktor für den Erfolg von industriellen Produktionsunternehmen ist.

Die ROA-Ratio gibt die Höhe der Einnahmen an, die ein Unternehmen im Verhältnis zu seinen Vermögenswerten erzielt. Es ist ein guter Indikator dafür, wie effektiv ein Unternehmen zusätzliche Einnahmen aus Fremdfinanzierung und Eigenkapital generiert. Eine höhere Quote zeigt an, dass ein Unternehmen weniger verwendet, um mehr zu verdienen.

AD:

Das KGV ist eine der fundamentalsten Bewertungen des Aktienkurses eines Unternehmens. Diese Kennzahl zeigt, wie sich der Aktienkurs auf das Unternehmensergebnis auswirkt. Sie gibt auch einen Hinweis auf das allgemeine Marktvertrauen in ein Unternehmen, da höhere KGVs im Allgemeinen darauf hindeuten, dass der Markt von einem Unternehmen erwartet, dass es wächst und die Erträge und Renditen für die Anleger weiter erhöht.

Wenn der Marktanteil eines Unternehmens nicht steigt, sinkt es in der Regel. Die Messung des Wachstums eines Unternehmens ist ein wichtiger Bewertungspunkt. Die Überprüfung der jährlichen Wachstumsrate des EPS sowie die Betrachtung des PEG-Verhältnisses, das das EPS-Wachstum in die KGV-Bewertung einbezieht, können daher für die Anleger sehr hilfreich sein.

AD:

Marktanalysten legen besonderen Wert auf Kennzahlen, wenn ein Unternehmen seine Wettbewerber deutlich übertrifft.